Musikalisch auf die Autobahn

1 Min
Die Neustadter Glockenbergschule war von Anfang an beim "Aktionstag Musik" in Bayern dabei. Jedes Mal haben alle jede Menge Spaß. Das Bild zeigt Schüler der Klassen DF1 und 1A mit dem Beitrag "Auf der Autobahn". Foto: Rainer Glissnik
Die Neustadter Glockenbergschule war von Anfang an beim "Aktionstag Musik" in Bayern dabei. Jedes Mal haben alle jede Menge Spaß. Das Bild zeigt Schüler der Klassen DF1 und 1A mit dem Beitrag "Auf der Autobahn".  Foto: Rainer Glissnik

Pädagogik  Es war die pure Freude am Musizieren: Die Neustadter Glockenbergschule war erneut beim bayernweiten "Aktionstag Musik" dabei. Jede Klasse konnte sich hervorragend und mitreißend einbringen.

von unserem Mitarbeiter Rainer Glissnik

Neustadt — "Musik kennt keine Grenzen" war der Leitspruch des diesjährigen Aktionstags Musik. Die Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums Glockenbergschule waren von den Jüngsten bis zu den Entlassschülern mit Begeisterung dabei. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Michael Balling hatte das Lehrerteam der Schule mit den Kindern und Jugendlichen ein begeisterndes Programm vorbereitet.
"Wir sind dabei", freute sich Rektor Manfred Bergmann über das enorme musikalische und kulturelle Engagement an seiner Schule. Von Tänzen über bekannte Kinderlieder bis zu Songs aus den aktuellen Charts war alles vertreten. Es zeigte sich: Wenn alle Beteiligten richtig Freude haben, kann der Spaß an Musik zur Entfaltung kommen.

Auch schwierige Titel gespielt

Mit etlichen Titeln gab die Schulband dem Ereignis einen klasse Rahmen. Dabei scheuten sich die Kinder auch nicht vor schwierigen Titeln, und am Ende brachte der junge Leadsänger der Band mit seiner großartigen Stimme alle Herzen zum Erweichen. Mit "Spring nach links" sorgte die Schulvorbereitende Einrichtung gleich für Bewegung auf der Bühne.
"Auf die Autobahn" führten die Schüler der Klassen DF1/1A und was der "musikalische Wasserhahn" so verursachte, präsentierten die Kinder der Klasse 1A/2. Dass nicht alle gleich sein müssen, bewies die 3. Klasse mit dem "Lied vom Anderssein". Lustig wurde es bei "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" mit der 4. Klasse, die zuletzt bereits mit Theaterauftritten über die Schule hinaus bekannt wurde.
Obwohl ihre Lehrerin erkrankt war, meisterten die Schüler der 5. Klasse bravourös ihren Auftritt mit dem anspruchsvollen Titel "Auf anderen Wegen". Ihren Pen-tap-Song zu "Apologize" bereicherte die 7. Klasse mit einem Tanz. "Du liebst mich nicht", sangen die Mädchen der 8. Klasse. "All of me" war schließlich der Beitrag der Entlassschüler. Mit "Au revoir" beendete die Schulband den Aktionstag Musik, dessen Initiator die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik ist.
"Zusammen Singen" ist der Leitgedanke des Ganzen. Damit soll unterstrichen werden, dass keine großen Unternehmungen erforderlich sind, um sich am Aktionstag Musik zu beteiligen. Jeder, der mitmacht, muss einzig die Vorgabe erfüllen, gemeinsam mit anderen außerhalb seiner Gruppe, Klasse, Einrichtung oder seines Vereins zu singen und/oder zu musizieren.