Musik in all ihren Farbfacetten

1 Min
Der Musikverein Knetzgau unter der Leitung von Markus Breitinger begeisterte bei seinem Konzert im Pfarrsaal. Fotos: Christiane Reuther
Der Musikverein Knetzgau unter der Leitung von Markus Breitinger begeisterte bei seinem Konzert im Pfarrsaal. Fotos: Christiane Reuther
Als kleines, aber feines Orchester gaben die Jungmusiker "Die Wilden Töne" unter Joachim Wendel eine Kostprobe ihres Könnens.
Als kleines, aber feines Orchester gaben die Jungmusiker "Die Wilden Töne" unter Joachim Wendel eine Kostprobe ihres Könnens.
 

Der Musikverein Knetzgau und die Nachwuchsgruppe "Die Wilden Töne" glänzten mit einem vielfältigen Repertoire und wagten sich zur Begeisterung des Publikums auch an schwierige Stücke.

Christiane Reuther

Mit einem bunten Strauß an Melodien, zusammengestellt aus traditioneller Blasmusik und modernen Arrangements, begeisterte der Musikverein Knetzgau rechtzeitig zum Muttertag bei seinem Konzert "Colors of Music" im voll besetzten Pfarrsaal. Die Zuhörer ließen sich von der Magie der Musik verzaubern und bedankten sich mit lang anhaltendem Applaus.
Den Auftakt machte das Orchester "Die Wilden Töne" unter der Leitung von Joachim Wendel. Mit den Stücken "Festivo", "Tiger Rock" und "Pirates of the Caribbean" trugen die Jungmusiker ihr Können bravourös vor. Vorsitzende Barbara Schenk, die den ersten Teil des Programms moderierte, gratulierte Nachwuchsmusiker Clemens Jones aus Unterschwappach, der am Schlagzeug seine D1-Prüfung erfolgreich bestanden hatte.


Operette inbegriffen

Nach einer Zeit von intensiven Proben lief das große Orchester mit 50 Musikern unter der Leitung von Markus Breitinger zur Hochform auf. Mit dem Begrüßungsmarsch, "Graf Zeppelin", dem gigantischen Konzertwerk "Schmelzende Riesen", der "Bodenseepolka" im langsamen Egerländerstil und dem Konzertmarsch "Salemonia" war der erste Teil der klassischen Blasmusik vorbehalten.
In das Reich der griechischen Mythologie entführte die Ouvertüre zur Operette "Orpheus in der Unterwelt". Das Arrangement mit dem Schwierigkeitsgrad der Oberstufe war gespickt mit solistischen Takten. Die Klarinettenkadenzen spielte Anabel Keidel.
Der zweite Konzertteil ließ sich zunächst rockig an mit dem Medley "Total Toto", wobei legendäre Hits der Gruppe "Toto" erklangen.
Mit ausgewählten Musical-Highlights beeindruckte das Orchester das Publikum beim "Tanz der Vampire". Mit der Sehnsucht nach Sonne, Strand und Meer hießen die Musiker ihre Gäste willkommen im "Golden State California". Gänsehaut-Gefühl kam bei "Eighties Flashback" auf, als der Musikverein alias "King of Pop" die größten Hits der 80er Jahre aufleben ließ.
Ohne Zugaben durften sich die Musiker nicht von der Konzertbühne verabschieden. Nach der letzten Zugabe "Unter dem Sternenbanner" machten sich die Gäste beschwingt auf den Heimweg.