Volker Dietel lebt nicht mehr. Der ehemalige Leiter des Deutschen Dampflokomotiv-Museums in Neuenmarkt verstarb am Freitag plötzlich und unerwartet wenige T...
Volker Dietel lebt nicht mehr. Der ehemalige Leiter des Deutschen Dampflokomotiv-Museums in Neuenmarkt verstarb am Freitag plötzlich und unerwartet wenige Tage vor seinem 68. Geburtstag in seiner Heimatstadt Bayreuth.
Der Verstorbene war ein Eisenbahn-Fachmann per excellence und verfügte über ein unwahrscheinliches Netzwerk in Deutschland und darüber hinaus. Er hat sich unfassbare Verdienste um den Aufbau des DDM erworben und galt als profunder Kenner der komplexen Eisenbahngeschichte.
Als wahrer Eisenbahnenthusiast war der studierte Geograf von 1984 bis 2014 nicht nur Museumsleiter, sondern auch Vorstand des Vereins der Freunde des DDM. Seine Arbeit stellte er unter das Motto "Mehr sein als scheinen". Unter Dietels Leitung expandierte das DDM. Die Museumsfläche stieg von ursprünglich 15 000 auf über 100 000 Quadratmeter, die Zahl der Normal- und Schmalspur-Lokomotiven von 16 auf 31.
Durch seine weitreichenden Beziehungen zu nahezu sämtlichen Eisenbahngesellschaften sowie Vereinen ist es ihm immer wieder gelungen, Veranstaltungen mit Dampfzügen durchzuführen, Ausstellungsstücke zu organisieren und auf ganz kleinem Dienstweg notwendige Restaurationsarbeiten vor allem am rollenden Material zu organisieren. Unter seiner Ägide wurde das Museum das, was es heute ist: eines der größten europäischen Spezialmuseen der Eisenbahn- und Dampflokgeschichte.
Mit hervorragendem Fachwissen ausgestattet war der Verstorbene immer Ansprechpartner für private als auch für öffentliche Eisenbahnfachgesellschaften. Dadurch wurden ihm bedeutende Sammlungen und Archive zur Eisenbahngeschichte angeboten, um sie in Neuenmarkt zu etablieren. Als örtlicher Eisenbahnbetriebsleiter konnte er verantwortlich Züge fahren und rangieren lassen, so dass Veranstaltungen, besonders die Pfingst-Dampftage, immer erfolgreich, zeitgerecht und reibungslos durchgeführt werden konnten.
Mit seinem Tod verliert das DDM nicht nur seinen Betriebsleiter, sondern auch ein wandelndes Lexikon der Eisenbahngeschichte. Er hinterlässt so eine Lücke in der Museumslandschaft, die nicht von einer Person zu füllen sein wird. Beim Stöbern im Archiv der Eisenbahnstiftung in Neuenmarkt werden Spezialisten der Eisenbahn und Verantwortliche öffentlicher Verwaltungen sicher oft an Volker Dietel denken.
Bei seiner Verabschiedung als Museumsleiter 2015 hatten viele Redner den Wunsch geäußert, dass Volker Dietel dem DDM mit seinem phänomonalen Wissen noch lange erhalten bleiben möge. Dass dies nur von kurzer Dauer sein würde, konnte damals keiner ahnen. Auch nach seinem offiziellen Ausscheiden als Museumsleiter blieb er "seinem" Museum bis zu seinem Tod verbunden, sei es als Eisenbahnbetriebsleiter, als Vorsitzender der Freunde des DDM und in besonderem Maße als Eisenbahn-Fachmann und "Netzwerker".
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, 29. September, um 14.30 Uhr auf dem Stadtfriedhof in Bayreuth statt.
Werner Reißaus