Mittelschule hat neue Leitung

2 Min
Bürgermeister German Hacker bei der offiziellen Amtseinführung der beiden neuen Mitglieder der Schulleitung Helmut Nicklas und Manuela Janisch (von links) Foto: Richard Sänger
Bürgermeister German Hacker bei der offiziellen Amtseinführung der beiden neuen Mitglieder der Schulleitung Helmut Nicklas und Manuela Janisch (von links) Foto: Richard Sänger

Der neue Schulleiter Helmut Nicklas und die Konrektorin Manuela Janisch wurden offiziell in ihre Ämter eingeführt.

Die Mittelschule Herzogenaurach hat seit 1. August, von der Regierung von Mittelfranken zum 14. September bestätigt, eine neue Leitung. Das nahm auch Bürgermeister German Hacker (SPD) zum Anlass, den neuen Schulleiter Helmut Nicklas und Nachfolger von Heinz Pröll sowie Manuela Janisch als neue Konrektorin offiziell in ihrem Amt zu begrüßen.

Dank an Vorgänger

Bei dem Gespräch dankte der 45-jährige Nicklas seinem Vorgänger Pröll, der für die Mittelschule viel geleistet habe. Er selbst freut sich nun auf sein Amt, für das ihn die Regierung von Mittelfranken bestellt hat, und den Unterricht von 260 Schülerinnen und Schülern in 15 Klassen.

Zu seinen Erwartungen für den Start in das neue Amt erklärte der neue Schulleiter: "Ich wünsche mir, dass wir eine Schule bleiben, in der alle - sowohl Schüler als auch Lehrer - immer wieder große Freude erleben können." Außerdem hoffe er, dass die wertschätzende Atmosphäre innerhalb der Mittelschule noch weiter verstärkt werde.

Positive Einstellung

Bei all dem sei jedoch der tägliche Umgang im Alltag das Wichtigste. Eine positive Einstellung, die Lebensfreude, ein freundlicher Umgangston und ein gegenseitiges Wohlwollen, das sei es, was jeden Schultag zu einem guten Erlebnis werden lasse. Denn Schule sei heutzutage mehr denn je zum Lebensraum geworden: "Die Mittelschule Herzogenaurach ist eine großartige und sehr gut ausgestattete Schule, das hat mich positiv überrascht", freute sich der neue Schulleiter über seinen Amtsantritt. Nicklas lobte insbesondere auch das sehr professionelle und engagierte Kollegium, aber auch die Schülerinnen und Schüler, die er in der kurzen Zeit kennenlernen durfte. Dass er sich mit Manuela Janisch auf eine Kennerin der Herzogenauracher Mittelschule verlassen kann, freut ihn um so mehr, sie unterrichtet schließlich seit Jahren in Herzogenaurach.

Der neue Schulleiter hat aber auch Ziele, eines davon sei es, das Imageproblem der Mittelschule aufzupolieren. "Wir müssen das, was wir hier machen, und die Möglichkeiten, die wir unseren Schülern bieten, mehr nach außen tragen", so eine seiner Zielvorgaben. So zeichnet sich der Weg zum Qualifizierenden Abschluss der Herzogenauracher Mittelschule durch hohen Praxisbezug und einen anschaulichen Unterricht aus, der Zugang zu vielen attraktiven Ausbildungsberufen biete. So werde ein solides Allgemeinwissen vermittelt und die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die im Berufsleben erforderlichen Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Höflichkeit, Sorgfalt und Durchsetzungsvermögen. So kann auch der Mittlere Schulabschluss mit dem M-Zug erreicht werden und es wird auch die Möglichkeit geboten, die Mittlere Reife zu erreichen, die gleichwertig zum Abschluss an der Realschule oder Wirtschaftsschule sei. Der Bürgermeister sicherte als Schulaufwandsträger die Unterstützung der Stadt zu. "Unsere Mittelschule bietet beste Voraussetzungen, um die jungen Leute auf das Berufsleben oder eine weiterführende Schule vorzubereiten", erklärte der Bürgermeister und nannte einige wichtige Projekte und erfolgreiche Aktionen. So sei die Mittelschule keine Sackgasse, sondern den Schülern stünden viele Wege offen, wenn die Schüler das wollten.

Möglicherweise wird es künftig etwas sportlicher zugehen, denn Helmut Nicklas war nicht nur über Jahre Trainer im Jugendbereich des 1. FC Herzogenaurach, sondern ist auch Triathlet.

Auch mit der Musik des ehemaligen Konrektors Klaus-Peter Sunder wird es weitergehen, kündigte seine Nachfolgerin Manuela Janisch an. So habe die Mittelschule beispielsweise eine Rockband und es gibt eine Kooperation mit der Stadtjugendkapelle, deren Ziel die Gründung eines Schulorchesters sei. "Musik und Sport sind essenziell wichtig, damit Kinder kreativ aufwachsen. Denn nur kreative Köpfe sind den Anforderungen der neuen Zeit gewachsen, nicht einfach nur mit Wissen vollgestopfte, passiv konsumierende Kinder", so Nicklas.

Konrektor in Höchstadt

Im Landkreis ist der in München geborene Helmut Nicklas kein Unbekannter. Nach seinem Studium in Straubing und München, das er mit dem ersten Staatsexamen in Bamberg fortführte, absolvierte er seine Lehramtsanwärterzeit und das zweite Examen in Nürnberg. Nach 13 Jahre in Nürnberg war er drei Jahre Konrektor in Höchstadt und weitere zwei Jahre Konrektor an der Ritter-von-Spix-Mittelschule in Höchstadt.