Mitgestaltung des Ortsbildes interessiert

1 Min

Auch in Hummendorf zeigt die Bevölkerung großes Interesse an einer Ausarbeitung zur Mitgestaltung des Ortsbildes. Im Zuge der Erstellung eines Gemeindeentwi...

Auch in Hummendorf zeigt die Bevölkerung großes Interesse an einer Ausarbeitung zur Mitgestaltung des Ortsbildes. Im Zuge der Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes (GEK) fand am Samstag ein sogenannter Planungsspaziergang durch den Ort statt. Zahlreiche Anregungen, Vorschläge und Ideen wurden von den circa 40 Bürgerinnen und Bürgern eingebracht und in der sich anschließenden Dorfwerkstatt im Gasthaus "Zur Mühle" schriftlich fixiert. Diese gilt es nun in gebildeten Arbeitskrisen näher zu erörtern und in Details auszuarbeiten.
Die Arbeitskreise werden sich im November wieder zu Arbeitssitzungen zusammenfinden. In über drei Stunden wurden der Dorfplatz, der Platz am Bahndamm, das Gewerbegebiet, Sportanlage mit Sportheim, die KC 13 Ortsdurchfahrt und ihre Abzweigungen, der Ortseingang aus Neuses kommend und vor allem die Zugangsstraße und das Gebiet um Kirche und Kindergarten inspiziert. Horst Pfadenhauer hatte die Idee, den bisherigen Dorfplatz mit dem Gelände am Bahndamm zu verbinden. Das circa 5500 Quadratmeter große Areal am Bahndamm liegt besonders der Dorfgemeinschaft am Herzen. Dieser Platz könnte noch auf etwa 12 500 Quadratmeter vergrößert werden, würde man eine darauf bestehende Halle von der Gemeinde erwerben und abreißen, so 2. Bürgermeister Michael Bohl. Bürgermeister Egon Herrmann informierte, dass es jahrelange Verhandlungen mit der Bahn bedurfte, um das Gelände für die Gemeinde zu erwerben. Eine Zufahrt, die bisher zu der dort stehenden Lagerhalle genutzt werde, sei zwar nicht eingetragen, aber als Gewohnheitsrecht zu sehen. Doch soweit will man sich bei dem begleitenden Architekturbüro noch nicht aus dem Fenster lehnen, es gehe nur um Anregungen, Vorschläge und Ideen, die Maßnahmen und deren Durchführung oder Durchführbarkeit werden zu einem späteren Zeitpunkt eingebracht und besprochen, so Claudia Roschlau vom Architekturbüro Baurconsult.
Anschließend begab man sich nach Eichenbühl. In dem dortigen Ortsteil nahmen 22 Personen an einer Begehung teil. Die Dorfscheune wurde erst kürzlich neu erstellt und drum herum hat man einen kleinen Festplatz angelegt. Für Hummendorf wurden die Arbeitskreise Ortsbild/Ortsgestaltung, Vereinswesen/Sportheim Verkehr, Siedlungsentwicklung/Gewerbegebiet, soziale Infrastruktur/Mehrgenerationen und Tourismus gebildet. eh