von unserer Mitarbeiterin heike schülein Kronach — Engelbert Zwosta strahlt mit seinen Enkelinnen Jessica und Chiara um die Wette. Die beiden Mädchen und ihr Opa freuen sich an die...
von unserer Mitarbeiterin heike schülein
Kronach — Engelbert Zwosta strahlt mit seinen Enkelinnen Jessica und Chiara um die Wette. Die beiden Mädchen und ihr Opa freuen sich an diesem Winternachmittag darauf, gleich im warmen Außenbecken des Crana Mare schwimmen zu können.
Dass der Birnbaumer seiner früheren Leidenschaft überhaupt wieder nachkommen kann, ist der Begleitung eines Mitarbeiters der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Kronach zu verdanken und der Unterstützung des Badpersonals; erlitt er doch - nach einem Schlaganfall im Jahr 2009 - eine Halbseitenlähmung und ist seitdem auf den Rollstuhl angewiesen. Dennoch besucht er einmal in der Woche das Crana Mare - ein Termin, auf den er sich jedes Mal sehr freut.
"Andreas von den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Kronach holt mich einmal in der Woche gleich nach der Arbeit um 16 Uhr bei der Wefa ab.
Er fährt mich ins Crana Mare und dann geht's zum Schwimmen", erzählt der 57-Jährige dankbar.
Lebensqualität zurückgewonnen Im Kronacher Schwimmbad tauscht der Birnbaumer seinen eigenen Rollstuhl gegen den bad eigenen Rollstuhl aus, der in der behindertengerechten Kabine bereitsteht. In diesem Rollstuhl wird er ins Wasser gehoben, wo er sich mit Hilfe seines Begleiters fortbewegen und schwimmen kann. "Oft packen auch Badegäste mit an oder fragen, ob sie helfen können."
"Ich bin schon immer gern geschwommen. Dass ich das wieder ausüben kann, ist für mich eine große Freude und eine große Bereicherung. Ich habe dadurch Lebensqualität zurückgewonnen", strahlt er. Zudem tue ihm die Bewegung sehr gut: für ihn gute Gründe, warum er seinen wöchentlichen, durch eine persönliche Assistenz ermöglichten Schwimmbadbesuch beibehalten will.
"Auch im Schwimmbad in Steinwiesen bemüht sich das Badepersonal sehr, den Besuch von Menschen mit Behinderungen so unkompliziert wie möglich zu gestalten", berichten die Teilnehmer einer Schwimmgruppe der Offenen Hilfen, die dieses regelmäßig besuchen. Die Bademeister stehen auch hier mit Rat und Tat zur Seite und leisten sogar gegenüber anderen Besuchern Aufklärungsarbeit. Die anschließende Einkehr im dortigen Bistro ist fester Bestandteil des wöchentlichen Schwimmbadbesuchs. Es bleibt extra für die Gruppe länger geöffnet.
"Der freundschaftliche, offene Umgang und die tatkräftige Unterstützung des Badpersonals in den Schwimmbädern in Kronach und Steinwiesen ermöglicht auch Menschen mit einer Behinderung einen schönen, unkomplizierten Besuch. Es stellt auch für unsere Mitarbeiter der Offenen Hilfen eine große Hilfe dar", lobt Elisabeth Bauer, Leiterin der Offenen Hilfen der Lebenshilfe in Kronach. Dem kann Engelbert Zwosta nur beipflichten. Er freut sich schon auf seinen nächsten Besuch im Crana Mare.