Mit 1100 Mitgliedern viel bewegt

1 Min

Im Gasthaus Michel in Untersteinbach, am Ort der Gründung 2014, fand die zweite Mitgliederversammlung des Vereins Nationalpark Nordsteigerwald statt. Dabei ...

Im Gasthaus Michel in Untersteinbach, am Ort der Gründung 2014, fand die zweite Mitgliederversammlung des Vereins Nationalpark Nordsteigerwald statt. Dabei wurde gewählt. Der Verein macht sich für einen Nationalpark im Steigerwald stark.
"Die Versammlung zeigte sich begeistert von der unermüdlichen Arbeit des Vereins, der inzwischen schon über 1100 Mitglieder zählt", heißt es in einem Bericht des Vereins zur Jahresversammlung. "Wir haben sehr viel bewirkt, ohne uns hätte es keinen Dialogprozess gegeben und die Staatsregierung hätte sich nicht für einen dritten Nationalpark in Bayern ausgesprochen. Jetzt gilt es, die Vitaminspritze Nationalpark in unsere Region zu holen," sagte der Vorsitzende Benedikt Schmitt. Er und Martin Mößlein stellten die künftige Vereinsarbeit vor. Für das neue Jahr sind viele Informationsveranstaltungen, Aktionen, Vorträge, Gespräche, Waldführungen geplant. Wesentliches Anliegen sei die sachliche Information der Bevölkerung über die Vorteile eines Nationalparks Nordsteigerwald für Mensch, Natur und Regionalentwicklung, sagten sie.


Das Ergebnis der Neuwahlen

Bei der Wahl wurden die bisherigen drei gleichberechtigten Vorstände Benedikt Schmitt aus Geusfeld, Johann Neff aus Schönbrunn und Martin Mößlein aus Handthal in ihrem Amt bestätigt. Winfried Zeck (Burgwindheim) bleibt Kassier, das Amt des Schriftführers übernimmt weiterhin Florian Tully (Gerolzhofen). Zu Beisitzern wählte die Versammlung Johann Ziegelmeier (Ebrach), Tina Ziegelmeier (Ebrach), Waldemar Baumann (Rauhenebrach), Nikolaus Rebhan (Bamberg), Stephan Hummel (Burgwindheim), Bernd Weil (Volkach), Claudia Ockl (Gerolzhofen), Norbert Dietmeyer (Ebrach), Erich Helfrich (Volkach) und Hans-Jürgen Fihlon (Rauhenebrach). Die Kassenprüfer sind jetzt Uwe Gratzky und Johann Ziegelmeier. red