Sportliche Höchstleistungen und viel Spaß: Wenn am Samstag, 23. Januar, die Ministranten des katholischen Dekanats Haßberge wieder "fremdgehen", dann stehen beim Hallenfußballturni...
Sportliche Höchstleistungen und viel Spaß: Wenn am Samstag, 23. Januar, die Ministranten des katholischen Dekanats Haßberge wieder "fremdgehen", dann stehen beim Hallenfußballturnier der "Gottesdiener" in der Dreifachturnhalle des Haßfurter Schulzentrums die Bälle im Mittelpunkt.
Eröffnungssegen um 9.30 Uhr
Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem Eröffnungssegen durch den stellvertretenden Dekan Jürgen Schwarz aus Knetzgau, ehe Schiedsrichter und Turnierleitung Spielregeln und Spielmodus erklären. Erst danach wird der Spielplan für die Mannschaften veröffentlicht. Für die "Mini-Kicker" (bis 14 Jahre) und die älteren "Maxi-Kicker", die mit je fünf Spielern und einem Ersatzmann antreten, geht es um den Wanderpokal für die ersten drei Plätze.
Die jeweils ersten beiden Teams der jeweiligen Altersgruppen dürfen am Turnier der Diözese Würzburg am 27. Februar in Mellrichstadt teilnehmen. Danach steht eine Woche später die bayerische Meisterschaft an.
Etwa um 14 Uhr ist ein Einlagespiel einer Oberministranten-Auswahl gegen das "Seelsorger-All-Stars-Team" geplant. Mit dabei sind Kaplan Michael Schmitt (Haßfurt), Pater Alfons Blüml (Pfarrweisach), Diakon Bernd Wagenhäuser (Theres), Diakon Michael Nowak (Wonfurt), Pastoralreferent Volker Krieger (Knetzgau) sowie Regionaljugendseelsorger Matthias Vetter.
Beim Ministranten-Fußballturnier wird traditionell noch der "Fanklub-Preis" verliehen. Diejenigen, die ihre Mannschaft am besten und lautstärksten unterstützen, bekommen diese besondere Auszeichnung. "Natürlich", betont Matthias Vetter, "hoffen die Oberministrantinnen und -ministranten, dass fair gespielt wird und dass es keine Verletzungen gibt".