Die Gebühren der Feldgeschworenen im Landkreis Kulmbach sollen ab 1. Januar 2020 für den Feldgeschworenen auf 13 Euro und den Feldgeschworenenobmann auf 14 Euro pro Stunde erhöht werden. Zu diesem ein...
Die Gebühren der Feldgeschworenen im Landkreis Kulmbach sollen ab 1. Januar 2020 für den Feldgeschworenen auf 13 Euro und den Feldgeschworenenobmann auf 14 Euro pro Stunde erhöht werden. Zu diesem einstimmigen Beschlussvorschlag kam der Kreisausschuss in seiner gestrigen Sitzung. Seit dem 14. April 2014 betragen die Gebühren pro Stunde 10,50 Euro für den Feldgeschworenen und elf Euro für den Obmann. Damit folgte der Kreisausschuss einer Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft der Feldgeschworenenvereinigung von Oberfranken. Die Gebührenerhöhung ist noch vom Kreistag zu verabschieden.
Richter vorgeschlagen
Die Vorschlagsliste für die Wahl der ehrenamtlichen Richter am Bayerischen Verwaltungsgericht Bayreuth für die Wahlperiode 2020/2026 steht für den Landkreis Kulmbach. Von den einzelnen Fraktionen wurden folgende Vorschläge eingereicht, die auch vom Kreisausschuss dem Kreistag zur Beschlussfassung vorgeschlagen werden: CSU: Herbert Opel, Gerhard Schneider, Brigitte Soziaghi, Martin Weiß und Alexander Wunderlich, FW/WGK: Reinhard Baar, Klaus Förster, Ralf Hartnack und Werner Burger, SPD: Tobias Braunersreuther, Siegfried Decker, Werner Diersch und Knud Espig, Grüne: Elfriede Höhn.
Wagen für örtliche Einsatzleitung
Zur Sicherstellung des Brand- und Katastrophenschutzes stimmte der Kreisausschuss der Beschaffung des ausgeschriebenen Einsatzleitwagens für die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung zu. Wie Landrat Klaus Peter Söllner bekanntgab, wurde vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, Sport und Integration ein umfassendes Sonderinvestitionsprogramm Hochwasser erarbeitet. Bestandteil dieses Programms ist die Förderung eines zweiten Einsatzleitwagens für die örtliche Einsatzleitung in Landkreisen, die generell von Hochwasser und Überschwemmungen betroffen sind.
Der Kreisausschuss stimmte folgendenTeilaufträgen zu: Aufbau: Firma Geidobler, Soyen, 211 925 Euro; Fahrgestell: Firma Daimler AG, Nürnberg, 49 742 Euro; Aufbau dritte Achse: Firma Müller, Wülfrath, 27 239 Euro. In den Haushalten 2018 und 2019 wurden Ausgabeansätze von insgesamt 250 000 Euro für diese Beschaffungsmaßnahme eingeplant. Der Kreisausschuss genehmigte auch die bei der Beschaffung anfallenden überplanmäßigen Ausgaben von 38 907 Euro. Die Deckung erfolgt im Rahmen der Jahresrechnung 2019.
Einsparungen beim Gasbezug
Der Gasbezug für die Liegenschaften des Landkreises Kulmbach im Zeitraum vom 1. Dezember 2019 bis 1. Januar 2022 wurde der Firma Thüringer Energie-AG erteilt. Der Jahresverbrauch liegt bei den Liegenschaften des Landkreises bei 6253 Kilowattstunden Erdgas. Der Nettopreis beträgt künftig 1,997 Cent pro Kilowattstunde. Im Vergleich zum durchschnittlichen Nettogaspreis des Vorjahres mit rund 2,85 Cent pro Kilowattstunde konnte somit ein erheblich günstigerer Preis erzielt werden.