Mehr Arbeitslose, aber auch mehr neue Jobs

1 Min

Mit Beginn der Sommerferien und dem gleichzeitigen Ende des Berufsausbildungsjahres stieg die Arbeitslosigkeit im August erwartungsgemäß wieder an. Im Augus...

Mit Beginn der Sommerferien und dem gleichzeitigen Ende des Berufsausbildungsjahres stieg die Arbeitslosigkeit im August erwartungsgemäß wieder an. Im August hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg gegenüber dem Vormonat um 657 auf 11 812 erhöht, liegt aber mit einem Minus von 611 Arbeitslosen (-4,9 Prozent) weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau. Die Arbeitslosenquote von aktuell 3,5 Prozent erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte.
Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Landkreis Kronach gegenüber dem Vormonat um 81 Personen oder 6,4 Prozent. Ende August gab es hier 1352 Menschen ohne Job. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich diese Zahl um 86 bzw. 6,0 Prozent. Vor allem junge Menschen meldeten sich verstärkt nach dem Ausbildungsende arbeitslos, da nicht immer ein nahtloser Übergang in eine Beschäftigung aufgrund der Ferienzeit möglich war.
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren erhöhte sich daher im letzten Monat um 36 oder 27,1 Prozent auf 169. Die Arbeitslosenquote im Landkreis stieg im Berichtsmonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent (Vorjahr 3,7 Prozent).
Aus dem Landkreis Kronach gingen beim Arbeitgeberservice 199 versicherungspflichtige Stellenangebote ein. Das sind 42 oder 26,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Bestand haben die Vermittler derzeit 763 Beschäftigungschancen, 349 bzw. 84,3 Prozent mehr als 2015. Das ist der größte Anstieg im gesamten Arbeitsagenturbezirk.
Brigitte Glos, Leiterin der Agentur für Arbeit, sieht positive Impulse für die Herbstmonate: "Der Arbeitsmarkt bleibt weiterhin dynamisch. Vor allem qualifizierte Kräfte und gut ausgebildete junge Menschen profitieren von dem vorhandenen Arbeitsplatzangebot. red