Hunderte Katholiken feierten in Kulmbach Fronleichnam. Bei herrlichem Sommerwetter zogen sie singend und betend in einer Prozession durch die Innenstadt. Au...
Hunderte Katholiken feierten in Kulmbach Fronleichnam. Bei herrlichem Sommerwetter zogen sie singend und betend in einer Prozession durch die Innenstadt. Auf dem Marktplatz und am Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium waren Altäre aufgebaut.
An Fronleichnam, dem Fest des heiligen Leibes und Blutes Christi, werden Jesus und sein Werk in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Das Fest steht in Zusammenhang mit dem letzten Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern geteilt hat. Mit Umzügen wird gefeiert, dass Jesus wirklich in Brot und Wein zugegen ist.
Das Fronleichnamsfest geht auf eine Vision der heiligen Juliana von Lüttich im Jahr 1209 zurück. Die erste Prozession in Bayern fand 1273 in Benediktbeuern statt.
Zelebriert wurde die Prozession in Kulmbach von Dekan Hans Roppelt und Diakon Rainer Daum, Herbert Baar sprach die Gebete.
Roppelt und Daum trugen eine konsekrierte Hostie - das Allerheiligste - in einer prächtigen Monstranz durch die Straßen. Natürlich waren auch in diesem Jahr wieder der Spielmannszug Kulmbach und der Musikverein Mainleus zugegen.
Auch Oberbürgermeister Henry Schramm nahm an der Prozession teil.