Im kleineren Rahmen findet am Sonntag das 367. Friedensfest vor der Anna-B.-Eckstein-Schule statt. Die Organisation des Nachmittags hat der Verein "Friedensmuseum" zusammen mit Studenten der Hochschule Coburg übernommen.
Seit dem Friedensschluss zu Nürnberg 1650 feiert immer am Sonntag nach Sebaldi
Meeder sein Friedensfest - heuer in kleinerem Rahmen. Da seit 1971 alle zehn Jahre ein großes Friedensfest für Stadt und Land gefeiert wird, findet das nächste 2021 statt.
Die Tradition halten die Choradstanten aufrecht. Die Predigt hält der ehemalige Ortsgeistliche Karl-Eberhard Sperl, der sich seit Jahrzehnten mit der Friedensaktivistin Anna. B.-Eckstein befasst. Der Posaunenchor und die Choradstanten gestalten den Gottesdienst mit aus, der um 9.30 Uhr in der Laurentiuskirche beginnt. Nach dem Festgottesdienst und gemeinsamen Mittagessen halten die Choradstanten ihre jährliche Hauptversammlung in der "Alten Schule" ab. Bereits am Samstag findet um 19 Uhr in der Kirche ein Friedensdankkonzert mit dem Laurentiuschor statt. Es steht unter dem Motto "Herr Gott, dich loben wir". Die Leitung liegt in den Händen von Gary O'Connell. Darüber hinaus wird die Vokalgruppe "Cocktail a Capella" unter Leitung von Yvonne Unger das Konzert bereichern. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Vor und nach dem Konzert lädt die Kirchengemeinde zu einem gemütlichen Beisammensein mit Speisen und Getränken ein.
Der Sonntag beginnt um 4 Uhr früh, die vier Glocken der Laurentiuskirche läuten das Friedensfest ein. Gegen 6 Uhr spielt der Posaunenchor einige Choräle vor der Kirche. Ab 12 Uhr gibt es vor dem Friedensmuseum der Anna-B.-Eckstein-Schule Bratwürste, Steaks, Salate und kalte Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Andenkens an die Coburger Friedensaktivistin Anna B. Eckstein, die im Juni 150 Jahre alt geworden wäre. Die Biografie "Miss Eckstein und ihr Peace on Earth" von Pfarrer Karl-Eberhard Sperl kann im Friedensmuseum käuflich für 15 Euro erworben werden.
Für die musikalische Umrahmung sorgen Harry MacSapper und das Duo "Sait by Side".