Literarische Treffen im Haus des Vereins Natur und Freizeit wird es in Zukunft nicht mehr geben, weil sich einige Akteure aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen haben. Und auch...
Literarische Treffen im Haus des Vereins Natur und Freizeit wird es in Zukunft nicht mehr geben, weil sich einige Akteure aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen haben. Und auch die Jäger haben mitgeteilt, dass ihre Kurse nicht mehr in den Räumlichkeiten im Oberen Markt stattfinden werden. In die Bredouille bringt das den Verein allerdings nicht. Auch in Zukunft wird das Haus lebendig sein, wie bei der Hauptversammlung betont wurde. Die Hüttensänger und die Jugendgruppe nutzen es.
Zweiter Bürgermeister Veit Pöhlmann lobt die Vielfalt bei den einstmaligen Naturfreunden: "Das imponiert mir."
Neue Osterkrone
Wie Vorsitzender Gerhard Buberl berichtete, hatte der Verein im letzten Jahr angefangen, den Osterbrunnen zu erneuern. Heuer solle nun eine Osterkrone angeschafft werden.
Auch sollen Kindergartenkinder wieder ihre bemalten Eier an dem Brunnen anbringen können, wünschte sich Buberl.
Ein richtig großer Erfolg, der auch für ein Plus in der Vereinskasse gesorgt hat, war die Fahrt nach Tschechien. In diesem Jahr ist eine Tagesfahrt zum höchstgelegenen Besucherbergwerk Sachsens, der Grube Tannenberg, geplant. Nicht ganz so erfolgreich verlief das Open Air, musste Buberl zugeben.
Waltraud Weißschädel erinnerte an acht Wanderungen.
Ein erfolgreiches Jahr ging auch für die Hüttensänger zu Ende. Christa Korneli blickte auf die Feier des 25-jährigen Bestehens zurück und auf viele Proben, die von Dirigent Ewald Küfner geleitet wurden.
Hans Hager ließ die zahlreichen Präsentationen der Fotogruppe Revue passieren. Die Gruppe hat an zahlreichen Wettbewerben teilgenommen und Ausstellungen initiiert. Aber auch Technik-Seminare standen auf dem Jahresprogramm.
Jugendleiterin Katrin Karworth erinnerte an die Osterwanderung, an Jugendtreffs und Spielenachmittage.
Laut Kassierer Jochen Ramming steht der Verein auf einem soliden Fundament.
Die Revisoren Klaus Förster und Hubert Linz regten an, die Einladungen künftig elektronisch zu versenden, um Kosten zu sparen.
Mit Neuwahlen und der Ehrung langjähriger Mitglieder klang die Hauptversammlung von "Natur & Freizeit" aus. Nur rund dreißig Mitglieder waren gekommen, viele hielt das Schneetreiben ab.