Traditionell ehrte der 1. FC Marktleugast bei seiner Jahresabschlussfeier langjährige und verdiente Spieler. Vier waren es diesmal, denen Vorsitzender Klaus Witzgall Dank für die T...
Traditionell ehrte der 1. FC Marktleugast bei seiner Jahresabschlussfeier langjährige und verdiente Spieler. Vier waren es diesmal, denen Vorsitzender Klaus Witzgall Dank für die Treue zum Oberlandverein aussprach.
Markus Günther hat bereits in sage und schreibe 900 Spielen das Trikot des FCM übergestreift. Kapitän Daniel Schramm bringt es bereits auf 700 Einsätze, Steffen Titus auf über 300, Luan Vanderlei auf 200. Die Spieler erhielten jeweils Urkunde und Erinnerungspokal.
Aus der alten Garde
Einer aus der alten FC-Garde ist der 45-jährige Markus Günther. In seiner Glanzzeit wurde man auf den liebevoll "Pfünder" genannten Spieler sogar im Landkreis Kronach aufmerksam. Doch Günther kam zu seinem FCM zurück und ist heute noch einer der Stützen der 2.
Mannschaft in der A-Klasse.
Bei Veranstaltungen steht der 45-Jährige auch hinter dem Sportheim-Tresen, zudem ist er alle Jahre beim Kerwa-Umzug dabei. Für den FCM zählt sein fußballerisches Können als Techniker und Spielmacher.
Auch für den 35-jährigen Daniel Schramm gab es schon einige Angebote, doch weglocken konnte ihn vom 1. FC Marktleugast noch keiner. "Der Danny ist ein Vorbild, steht vorne dran und geht vorne weg", würdigte Klaus Witzgall. Bei der Sportheim-Kerwa behält er hinter dem Tresen die Übersicht und ist als Kapitän der "Ersten" ein wichtiges Bindeglied zwischen Verein und Mannschaft. Zwei Mal hat Schramm bereits den Aufstieg in die Bezirksliga gefeiert. Als er noch klassischen Linksaußen spielte, war er ein gefürchteter Torjäger. Heute ist der Routinier und Taktiker etwas nach hinten gerückt.
Seit 20 Jahren kickt der 26-jährige Steffen Titus bereits für den 1.
FC Marktleugast. Er hat auch einen festen Platz im Fasching beim FC-Männerballett. Schon während seiner Jugendzeit fiel Titus als großes Talent auf und schaffte damals sogar einen "Fünferpack".
Einwürfe wie Flanken
Zu seinen Markenzeichen gehören Einwürfe, die als Flanken eingestuft werden können. Sein erstes Bezirksligator schoss er in Bayreuth: Ein Hammer, an den der Saaser Keeper Tim Tscheuschner noch ewig denken wird. Dabei hat er seinen Zenit noch nicht erreicht.
Mit 21 Jahren kam Luan Vanderlei im Jahr 2008 zum 1. FC Marktleugast. Sein erstes Punktspiel bestritt er gegen den TDC Lindau, sein erstes Tor für den FC erzielte erzielte er am 1. Mai 2009 in Altenplos; bisher sind es 28. Er gehörte zu den Spielern, die in diesem Jahr gleich zwei Meisterschaften feiern durften.
Damit sitzt er sportlich sozusagen zwischen zwei Stühlen, denn in der Zweiten übernimmt er als Spielmacher und Mannschaftskapitän große Verantwortung. Vorbildlicher Trainingsfleiß und Einsatz zeichnen ihn aus, auch im Schankdienst engagiert er sich.
Meisterschaften ragten heraus
"Im Jahr 2015 konnten wir alle vorgesehenen Veranstaltungen durchführen", sagte Vorsitzender Klaus Witzgall in seinem Resümee. Als sportliche Highlights ragten die Junioren-Hallenturniere, die E-Jugend-Kreismeisterschaft, die Meisterschaften und Aufstiege der Ersten in die Bezirksliga sowie der Zweiten in die A-Klasse und das Sportfest heraus. Witzgall zeigte sich sicher, dass die erste Mannschaft, die derzeit auf einem direkten Abstiegsplatz steht, und die Zweite (Relegationsplatz) sich ins Zeug legen, um den Gang nach unten zu vermeiden.
Eine sehr wertvolle Arbeit werde für die Jugend im 1.
FC Marktleugast geleistet. Große Anerkennung hatte der Vorsitzende für alle mit Blick auf den sportlichen Einsatz parat. Ein großes Dankeschön sagte Klaus Witzgall an alle fleißigen Helfer für ihre Arbeit zum Wohl des 1. FC Marktleugast, vor allem dem Ehepaar Taller, das seit Jahrzehnten den Wirtschaftsdienst verrichtet.
Klaus-Peter Wulf