Marktplatz der nachhaltigen Möglichkeiten

1 Min
Auch Videos gehören zur Ausstellung der Hofheimer Realschüler; gemeinsam mit Günther Lieberth wurde am Montag alles für den Tag der offenen Tür vorbereitet. Foto: sw
Auch Videos gehören zur Ausstellung der Hofheimer Realschüler; gemeinsam mit Günther Lieberth wurde am Montag alles für den Tag der offenen Tür vorbereitet.  Foto: sw

Als "Eine-Welt-Fest" überschreibt Bettina Stroh den "Tag der offenen Tür" am Umweltbildungszentrum (Ubiz) am Montag, 3. Oktober. Alle zwei Jahre wird das Ub...

Als "Eine-Welt-Fest" überschreibt Bettina Stroh den "Tag der offenen Tür" am Umweltbildungszentrum (Ubiz) am Montag, 3. Oktober. Alle zwei Jahre wird das Ubiz am "Tag der deutschen Einheit" zum Marktplatz der Möglichkeiten mit geballter Information und vielen Möglichkeiten, sich selbst zu betätigen. Nachhaltigkeit, weniger Plastik, Elektromobilität und Klimawandel stehen in diesem Jahr im Vordergrund, aber natürlich gibt es von 11 bis 17 Uhr auch internationale Köstlichkeiten und Kinderaktionen in Oberschleichach.
Zum Thema "Nachhaltigkeit" hat das Ubiz einen Leitfaden für Vereinsfeste erstellt und dazu wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben. Die Preisverleihung dazu will am Montag nach einer Führung durch das Haus der Landrat Wilhelm Schneider (CSU) übernehmen.
Auch wenn das Ubiz schon seit 25 Jahren besteht, ist es immer im Wandel. Neue "Errungenschaft" ist der Begegnungsgarten, der um 12 Uhr offiziell eröffnet wird. Hier findet sich auch der in Gemeinschaftsarbeit errichtete Brotbackofen, der an diesem Tag seinen ersten echten Praxistest bestehen muss.
Ab 12.15 Uhr kann die Öffentlichkeit nachhaltige Informationen entdecken und an Aktionen teilnehmen. So bauten am Montag bereits Schüler der Jacob-Curio-Realschule Hofheim ihre Ausstellung zum Thema "Klimawandel - Klimaschutz" auf. Der Kunsterzieherin Brigitte Koritke-Gemmer gelang es, die Unterstützung der Klima-Kunstschule Berlin zu erhalten.
So konnte beispielsweise ein Künstler an die Schule geholt werden, der einen ganzen Tag lang mit einer der Klassen arbeitete. An der Schule entstanden Plakate. Günther Lieberth, der Energieberater im Ubiz, holte diese Ausstellung zum "Tag der offenen Tür" ins Ubiz.
Lehrkraft und Schüler beschäftigen sich weiter mit dem Thema Klimaschutz und dem Detailfeld Plastik vermeiden. Deshalb wird im gleichen Raum am 3. Oktober auch Nadine Schubert mit ihrem Buch "Besser leben ohne Plastik" und nützlichen Tipps zu finden sein, wie man Plastik im Alltag vermeiden kann.
Sie traf sich am Montag während des Ausstellungsaufbaus mit den Schülern und zeigte sich beeindruckt von deren Projekt. Bei der Fortführung ging ihr das Herz auf. Da fanden sich nämlich selbst gemachte Kosmetika und Badekugeln und Annika berichtete vom Versuch, in Hofheim fleischlos einzukaufen. Dabei gab es positive wie negative Überraschungen, "aber die Gespräche, die wir geführt haben, waren sehr aufschlussreich", erzählte die Schülerin. Auch die Ausstellung "Klima wandelt" vom Welthaus Bielefeld ist derzeit im Ubiz zu sehen.
Bei den weiteren Informationsständen geht es um Artenschutz, fairen Handel, Elektromobilität, Pflanzenfarben, Imkerei, Vogelfutter, Nisthilfen sowie um "Terra Preta". sw