Im Bereich Tourismus konnte Jochmann sehr erfreuliche Zahlen nennen. Die Gästeübernachtungen nahmen von 2015 bis 2018 um 39 Prozent zu. Im letzten Jahr wurden 113 901 Übernachtungen gezählt. Durchschnittlich werde pro Übernachtung ein Umsatz von 150 Euro vor Ort in Herzogenaurach generiert, sagte Jochmann.
Potenzial schlummert
Erfasst werden da nur Betriebe mit mehr als zehn Betten, also sind Privatvermietungen und Kleinbetriebe noch gar nicht berücksichtigt. Jochmann: "Da schlummert ein Potenzial." Nimmt man die Fachklinik hinzu, ergeben sich knapp 274 000 Übernachtungen, was einen Anstieg um 13 Prozent gegenüber 2015 bedeutet.
Die überdurchschnittliche Entwicklung sei mehr als bemerkenswert, sagte die Amtschefin. Herzogenaurach profitiere da auch von den Geschäftsreisenden in der Region, könne diesen aber eben auch eine schöne fränkische Kleinstadt bieten.
Einen steten Ausbau konnten die Stadtführungen verzeichnen, die professionelle Ausbildung der Gästeführer zahle sich aus. Die Zahl der Gästegruppen habe um elf Prozent zugenommen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 80 Stadtführungen und acht offene Führungen angeboten.
Zu den Handlungsfeldern des Stadtmarketings gehört auch die Wirtschaftsförderung. Hier nannte Jochmann die Neuausrichtung der Herzo-Gutscheine. Inzwischen gebe es bereits 41 Akzeptanzstellen aus allen Branchen. Im Juni 2019 seien 124 Gutscheine im Wert von 1815 Euro umgesetzt worden, Tendenz steigend. Und dann gab es noch die Veranstaltungen und Events, die in ihrer Fülle zwar ebenfalls eine Menge Arbeit machten, sich aber positiv ausprägten. Jochmann: "Die steten, qualitativen Weiterentwicklungen tragen Früchte."
Neuer Bildband
Abschließend kündigte sie an, dass zurzeit ein neuer Bildband über Herzogenaurach entwickelt werde, der voraussichtlich zum Jahresende erscheint.
In der Sitzung fand der Vortrag breites Lob. "Tut Gutes und redet darüber", sagte SPD-Fraktionsvorsitzender Curd Blank und bewertete so eine regelmäßige Zusammenschau als sehr wichtig. Für seinen CSU-Gegenüber Bernhard Schwab ist es wichtig, dass man bei Aktionen die Geschäftsleute mitnehme, wie beim Baustellenmarketing. Die Sperrungen müssten von kurzer Dauer sein, die Maßnahmen kurzfristig eingeleitet werden.
Sinkende Zahlen?
Gespannt sei er, so Schwab, wie sich die Zahl der Übernachtungen weiter entwickelt. 2020 gehe die Wirtschaft ja voraussichtlich nach unten. Aber vielleicht schaffe der Aufenthalt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zur EM in Herzogenaurach steigende Zahlen.
Retta Müller-Schimmel von den Grünen hatte Lob für das ganze Team parat. "Ihr müsst aber aufpassen, dass ihr nicht verheizt werdet", riet sie. "Nehmt Eure Überstunden".