"Mama Bavaria" kommt zurück und nimmt ihre Kinder auf den Schoß

1 Min
Luise Kinseher Foto: Josef Hofbauer
Luise Kinseher  Foto: Josef Hofbauer

Den Auftritt von Mama Bavaria in Eggolsheim nahm der FT zum Anlass für ein Gespräch mit Luise Kinseher. Wie sieht ihre Zukunft aus? Welchem Genre fühlen Sie sich zugehörig? Komikerin, Kabarettistin, U...

Den Auftritt von Mama Bavaria in Eggolsheim nahm der FT zum Anlass für ein Gespräch mit Luise Kinseher. Wie sieht ihre Zukunft aus?

Welchem Genre fühlen Sie sich zugehörig? Komikerin, Kabarettistin, Unterhalterin?

Luise Kinseher: Die Grenzen sind da fließend, aber ich sehe mich schon als Kabarettistin. Komisch und unterhaltsam muss es halt sein, sonst ist es eine Themaverfehlung!

Haben Sie ein Alleinstellungsmerkmal auf der Bühne?

Ich beschäftige mich einfach Dingen, die mich interessieren. Ob das zu einem Alleinstellungsmerkmal reicht, das sagen dann die Kritiker.

Ihr Programm kommt mehr gesellschaftspolitisch, denn politisch daher. Woran liegt das?

Ich sehe mein Programm durchaus politisch. Im Mittelpunkt stehen meine Figuren, die ich spiele. Sie definieren sich nicht über Kritik anderer, sondern entwickeln ein Eigenleben.

Heuer ist das Jahr eins nach dem Nockherberg. Vermissen Sie das Politiker derblecken?

Überhaupt nicht! Ich habe nämlich einen Dreh gefunden, die Figur der Mama Bavaria weiter zu entwickeln. Sie bekommt ab Februar eine eigene Sendung im Bayerischen Fernsehen. Am 28. Februar um 21 Uhr geht's los. Da lade ich die Politiker zu mir ins Fernsehstudio ein und fühle ihnen auf den Zahn. Da sitzen die Politiker bei der Mama Bavaria quasi auf dem Schoß!

Sehen Sie die Zukunft im Kabarett oder gibt es auch Theater- oder Filmpläne?

Für die nächsten zwei Jahre bin ich ausgebucht. Zu den rund hundert Bühnenauftritten pro Jahr und der Fernsehsendung kommt sich das ein odere andere Filmprojekt. Ich bin zufrieden, mit dem,was ich mache.

Bleibt das Programm, das Sie zurzeit spielen gleich oder verändert es sich?

Natürlich verändert sich das Programm. Das ist wie eine Baukasten. Und das Thema Heimat ist vielschichtig. Es geht darum, wie wir Heimat definieren, wie wir mit dem Begriff umgehen. So gesehen werden einzelne Passagen ständig aktualisiert

Haben sie noch Kontakt zu ihrer Heimat Geiselhöring?

Klar, meine Mama lebt noch dort und ich besuche sie gerne. Aber auch München ist Heimat. Hier wohne ich bereits seit 30 Jahren. JH