Lonnerstadt rüstet auf

1 Min
Feuerwehrkommandant Johann Gittelbauer (Mitte) erklärte Zweiter Bürgermeisterin Regina Bruckmann und Bürgermeister Stefan Himpel die technische Ausrüstung des "neuen" Lonnerstadter LF 16. Foto: Andreas Dorsch
Feuerwehrkommandant Johann Gittelbauer (Mitte) erklärte Zweiter Bürgermeisterin Regina Bruckmann und Bürgermeister Stefan Himpel die technische Ausrüstung des "neuen" Lonnerstadter LF 16.  Foto: Andreas Dorsch

Andreas Dorsch Die Feuerwehr in Lonnerstadt freut sich über ihr "neues" Auto. Nachdem das alte bei einer Bewegungsfahrt einem Motorbrand zum Opfer gefallen war, hatte der Kreisbrandrat darauf gedrängt...

Andreas Dorsch Die Feuerwehr in Lonnerstadt freut sich über ihr "neues" Auto. Nachdem das alte bei einer Bewegungsfahrt einem Motorbrand zum Opfer gefallen war, hatte der Kreisbrandrat darauf gedrängt, dass die Gemeinde nachrüstet.

Das hat sie jetzt getan und von der Feuerwehr Marloffstein ein gebrauchtes LF 16 erworben. "Vom Alter des Fahrzeugs her ist es zwar ein kleiner Schritt, bei der technischen Ausrüstung aber ein richtig großer", sagt der Lonnerstadter Kommandant Johann Gittelbauer.

Das neue Fahrzeug ist zwar erst 17 000 Kilometer gelaufen, stammt aber bereits aus dem Jahr 1988. Dafür hat es einen 1200-Liter-Wassertank an Bord, Spreizer und allerlei technisches Gerät. Die Kosten blieben mit 14 000 Euro im Rahmen, stellt Bürgermeister Stefan Himpel (FW) fest. Ein fabrikneues hätte eine größere sechsstellige Summe verschlungen, wäre nicht zu finanzieren und hätte mit Ausschreibung drei Jahre Lieferzeit gehabt.

Das neue LF 16 löst jetzt einen Ringtausch in der Gemeinde aus. Das alte Lonnerstadter Auto geht nach Fetzelhofen, das dortige nach Mailach.