Die Feuerwehr Nordhalben ist im vergangenen Jahr zu 45 Einsätzen ausgerückt. Darunter waren neben freiwilligen Tätigkeiten auch Absicherungsmaßnahmen und sonstige technische Hilfel...
Die Feuerwehr
Nordhalben ist im vergangenen Jahr zu 45 Einsätzen ausgerückt. Darunter waren neben freiwilligen Tätigkeiten auch Absicherungsmaßnahmen und sonstige technische Hilfeleistungen. Kommandant Wolfgang Ströhlein berichtete bei der Hauptversammlung auch von drei Bränden. So sei die Nordhalbener Wehr auch zum verheerenden Großbrand in der Rauschenhammermühle ausgerückt.
Bei den Lehrgängen hob der Kommandant besonders die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger hervor. Nadja Rosenstengel habe als zweite Frau in Nordhalben die Prüfung mit Bravour bestanden.
Neu angeschafft wurde eine eigene Tankstelle für die Fahrzeuge der Wehr, bisher hatte man sich dies mit dem gemeindlichen Bauhof geteilt.
Neue Spritze bestellt
Wolfgang Ströhlein berichtete, dass die über 50 Jahre alte Tragkraftspritze kaputtgegangen ist und ersetzt werden muss.
Der Gemeinderat stimmte der Beschaffung bereits zu, sodass in den nächsten Monaten mit dem Eintreffen des neuen Gerätes gerechnet wird.
Vorsitzender Michael Wachter ging auf die Feste und Veranstaltungen im vergangenen Jahr ein. Als vollen Erfolg bezeichnete er dabei das erstmals durchgeführte Johannisfeuer. Der Vorsitzende wies auf das 30-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr hin, das mit einem Hallenfest am 17. September gefeiert werden soll.
Seit 50 Jahren treu
Vereinsintern wurden noch Heinrich Deuerling und Karlheinz Schuberth für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Der langjährige Kassier Ludwig Köstner wurde zum Ehrenkassier ernannt.
Im Namen des 1860-Fanclubs "Die Löwen" überreichte Kevin Wunder aus dem Erlös der Kirchweih eine Spende von 500 Euro für die Nordhalbener Kinderfeuerwehr.
Michael Wunder