Nico wusste sofort, was mit dem Geld passieren soll: "Eine Achterbahn" wünscht sich der Junge von den Löschfüchsen der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus. Nun, ...
Nico wusste sofort, was mit dem Geld passieren soll: "Eine Achterbahn" wünscht sich der Junge von den Löschfüchsen der Freiwilligen Feuerwehr
Neuhaus. Nun, eine Achterbahn werden die Verantwortlichen, allen voran Kommandant Erwin Bergner, für die Spende in Höhe von 1500 Euro wohl nicht anschaffen. Aber etwas Sinnvolles für die beiden Nachwuchsgruppen der Neuhäuser Wehr wird es bestimmt geben.
Vielleicht einen Ausflug oder ein Zeltlager so wie dieser Tage in Schweinbach. Insgesamt 35 Löschflöhe (Alter drei bis sechs Jahre) und Löschfüchse (sechs bis elf Jahre) campierten auf dem Gelände der Pfadfinder in der Gemeinde Pommersfelden. Den Weg an den abgelegenen Ort hatten Alexander Nothaft und Annemarie Endner von der N-Ergie nicht gescheut. Wie eingangs erwähnt, hatten sie 1500 Euro im Gepäck.
Im Rahmen der Aktion "N-Ergie für junge Menschen" spendet der Konzern in diesem Jahr insgesamt 40 000 Euro für Projekte, die sich ehrenamtlich für junge Menschen einsetzen, deren Fähigkeiten fördern und sich um die Allgemeinbildung des Nachwuchses kümmern.
Wie Nothaft mitteilte, verzichtet der Konzern seit 2008 auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Partner und unterstützt stattdessen ausgewählte Projekte. Eine Jury, zusammengesetzt aus N-Ergie-Kunden, sowie Vorstandsmitglied Karl-Heinz Pöverlein und Melanie Söllch, wählten Projekte mit nachhaltiger Wirkung im Stadtgebiet Nürnberg und in der Region aus.
Investition in die Zukunft
Die Kinderfeuerwehr aus Neuhaus, Gemeinde Adelsdorf, erfüllte die Voraussetzungen. Unter dem Motto "Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun", hatte die Neuhauser Wehr eine Kinderfeuerwehr gegründet. Die Kinder zwischen drei und elf Jahren werden altersgerecht an die Aufgaben der Feuerwehr wie Brandschutzerziehung oder Simulation eines Notrufs herangeführt.