Sechs Jahre nach Schließung des Hallenbades gibt es ein Bürgerbegehren. Die Initiative für das Bürgerbegehren "Abriss des Hallenbades stoppen" hat ab sofort...
Sechs Jahre nach Schließung des Hallenbades gibt es ein Bürgerbegehren. Die Initiative für das Bürgerbegehren "Abriss des Hallenbades stoppen" hat ab sofort in fast allen Münnerstädter Geschäften und Lokalen die Unterzeichnerlisten zum Eintrag der Wahlbürger Münnerstadts und der Stadtteile ausgelegt. Die Bürger können sich dort eintragen. Ziel ist ein Bürgerentscheid zum Thema Hallenbadabriss.
Erneut hat dazu Bürgerbadvereinsvorsitzender Wolfgang Blümlein Stellung genommen. Die Aussagen von Bürgermeister Helmut Blank und von den mit der Abrissplanung beauftragten Fachleuten will er nicht unbeantwortet lassen. So erklärt er, dass der als Problem bezeichnete Fliesenkleber bei den Fliesenlegearbeiten am Hallenbad kaum genutzt wurde. Die meisten Fliesen seien ohnehin mit Mörtel befestigt worden. Das Becken beispielsweise sei noch wie neu.
Außerdem seien hier die Giftstoffe vielleicht beim Abriss, nicht aber beim Betrieb ein Problem. Die Carbonatisierung sei ebenso wenig ein Argument für schlechte Qualität, erklärt Blümlein, der selbst Architekt ist. Es sei auffallend, dass immer neue Katastrophen gemeldet würden, um den Abriss durchzudrücken. Für Blümlein bleibt klar: "Das Hallenbad ist sanierbar."
eik