Marienroth — Der Stab wird weitergegeben, sagte Bürgermeister Hans Pietz und freute sich über die Übergabe einer Notensammlung der ehemaligen "St.-Georgssänger" aus Marienroth für ...
Marienroth — Der Stab wird weitergegeben, sagte Bürgermeister Hans Pietz und freute sich über die Übergabe einer Notensammlung der ehemaligen "St.-Georgssänger" aus Marienroth für das Gemeindearchiv.
Anlass war das Wirtshaussingen im Gasthaus "Kaima Görg". Norbert Schülein als der Moderator des Abends konnte wieder auf eine voll besetzte Gaststube blicken und auch den Ersten Bürgermeister Pietz begrüßen. Bei heiterer und lockerer Laune stimmten die Gäste begeistert und kräftig in die von Günter Fröba aus Teuschnitz mit seiner Konzertina begleiteten Lieder ein. Am Höhepunkt des Abends überreichten Otto Neder und Norbert Schülein einen dicken Ordner mit gesammelten Notenblättern an den Bürgermeister. In den 30 Jahren ihres erfolgreichen Wirkens haben die "St.-Georgssänger" einen großen Liederschatz an dreistimmigen Liedern erarbeitet.
Gerade Otto Neder als der älteste der Sangesbrüder hatte als Texter und Komponist mehrere Stücke beigesteuert. Norbert Schülein meinte, vielleicht komme ja wieder einmal eine Zeit, in der sich junge Sänger aus der Großgemeinde zusammenfänden und dieses Liedgut wieder aufleben lassen würden. Deshalb sei es laut Neder und Schülein im Gemeindearchiv bestens aufgehoben. Bürgermeister Hans Pietz zeigte sich über die Übergabe des Notenschatzes an die Gemeinde sehr erfreut und nahm dies zum Anlass, sich bei den "St.-Georgssängern" für ihr 30-jähriges Wirken noch einmal herzlich zu bedanken. Sie hätten damit den Namen Marienroth weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt gemacht.
eh