Liederkranz ehrt treue Mitglieder

2 Min
Für 50 Jahre Singen im Chor wurde Konrad Seeger (links), für 65 Jahre Alfons Zeiler (Zweiter von rechts) vom Vorsitzenden des Sängerkreises Bamberg, Peter Märkel (Zweiter von links), ausgezeichnet. Rechts im Bild der wiedergewählte Vorsitzende Rainer Dippold Foto: Evi Seeger
Für 50 Jahre Singen im Chor wurde Konrad Seeger (links), für 65 Jahre Alfons Zeiler (Zweiter von rechts) vom Vorsitzenden des Sängerkreises Bamberg, Peter Märkel (Zweiter von links), ausgezeichnet. Rechts im Bild der wiedergewählte Vorsitzende Rainer Dippold Foto: Evi Seeger

Ein ereignisreiches Jahr liegt nach den Berichten in der Mitgliederversammlung hinter dem Gesangverein Liederkranz Sambach. Bei den Neuwahlen wurde Rainer D...

Ein ereignisreiches Jahr liegt nach den Berichten in der Mitgliederversammlung hinter dem Gesangverein Liederkranz Sambach. Bei den Neuwahlen wurde Rainer Dippold im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Nur der Posten des Zweiten Vorsitzenden, für den Alfons Zeiler nicht mehr zur Verfügung stand, musste neu besetzt werden. Künftig wird Richard Uri dem Vorsitzenden als Stellvertreter zur Seite stehen.
Um zwei "Urgewächse des Chorgesangs" auszuzeichnen, hatte sich Peter Märkel, Vorsitzender des Sängerkreises Bamberg und Vizepräsident des Fränkischen Sängerbundes, eingefunden. Mit Ehrennadeln und Urkunde sprach er Konrad Seeger den Dank des Fränkischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbands für 50 Jahre Singen im Chor aus. Ehrenvorsitzender Alfons Zeiler, der dem Verein seit der Gründung angehört, wurde sogar für 65 Jahre Singen im Chor ausgezeichnet. Mit dem Liederkranz Sambach verbinde er viele schöne Erinnerungen, sagte Peter Märkel. Er bedauere, dass die Zahl der Männerchöre immer kleiner werde.
Einen Verlust muss auch der Sambacher Chor demnächst hinnehmen: Dominik Ignatzek, der die Sängerschar seit etwa 20 Jahren leitet, gibt zum Ende der Saison den Dirigentenstab ab. Neben familiären Gründen sei dies insbesondere der langen Anfahrt von Rothenburg, wo er als Lehrer tätig ist, nach Sambach geschuldet. Für seine übrigen Chöre - Herrnsdorf, Weppersdorf und Wachenroth - hätten sich bereits Nachfolger gefunden, so Ignatzek.


Lob für den Projektchor

"Es hat in all den Jahren Spaß gemacht", dankte Dippold dem Chorleiter. Der Projektchor im vergangenen Jahr sei " ein einmaliges Erlebnis" gewesen. Auch ihm falle die Trennung nicht leicht, versicherte Ignatzek. "Es war eine schöne Zeit. Die Chöre waren ein wichtiger Bestandteil meines Lebens."
Wie der Vorsitzende rückblickend berichtete, hatte der Verein 2017 ein Klavier gekauft und dazu Zuschüsse von der Gemeinde und vom Sängerkreis erhalten. Eine Aufstockung der Finanzen, die der Vereinskasse gut tue, sei die Teilnahme an "Faszination Garten", so Dippold. Da es die Veranstaltung in Pommersfelden nicht mehr gibt, werde der Verein vom 4. bis 6. Mai an der Ausstellung in Schloss Weingartsgreuth teilnehmen.
Schriftführer Konrad Seeger listete die Aktivitäten des vergangenen Jahres auf. Darunter waren Gesangsdarbietungen bei der Maiandacht am Großen See, das "Summersinga" in Herrnsdorf und ein Besuch in Haimendorf. Eindrucksvoll sei der Auftritt mit 50 Sängern bei der Einweihung des Sambacher Sportgeländes gewesen. Im Herbst war der Liederkranz vor allem mit den Proben für den Projektchor beschäftigt. Die Aufführungen in Steppach, Herrnsdorf, Aschbach und Weppersdorf hätten die hohe Qualität und Klangfülle eines großen Chores unter Beweis gestellt.


Klavier reißt Loch in die Kasse

Die Anschaffung des Klaviers hatte sich mit einem Minus in der Kasse niedergeschlagen, wie Schatzmeister Andreas Hofmann bekannt gab. Richard Uri hatte die Kasse geprüft und alles bestens vorgefunden.
Da der Sambacher Chor in diesem Jahr 65 Jahre alt wird, soll dies nach den Worten des Vorsitzenden im Herbst im kleinen Rahmen gefeiert werden. Im Sommer ist für den ausscheidenden Dirigenten ein Abschiedskonzert geplant.
Bei den von Pommersfeldens Bürgermeister Hans Beck (WB Sambach) geleiteten Neuwahlen wurden Schriftführer Konrad Seeger, Kassier Andreas Hofmann und Notenwart Georg Paulus in ihren Ämtern bestätigt. In den Beirat wurde Ruth Seitz, zum Kassenprüfer Benedikt Ignatzek gewählt.
Evi Seeger