Lieder von Heimat, Glaube und Liebe

1 Min
Einmal mehr überzeugte der Gesangverein "Die Edelweißer" beim traditionellen Konzert in der Peestener Marienkirche. Foto: Katharina Müller-Sanke
Einmal mehr überzeugte der Gesangverein "Die Edelweißer" beim traditionellen Konzert in der Peestener Marienkirche. Foto: Katharina Müller-Sanke

Konzert  Der Gesangverein "Die Edelweißer" und seine Gäste erzeugten in der Peestener Marienkirche Gänsehaut-Feeling.

von unserer Mitarbeiterin 
Katharina Müller-Sanke

Peesten — Ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm bot der Gesangverein "Die Edelweißer" aus Peesten beim traditionellen Konzert in der Marienkirche. Als Gäste bereicherten der Posaunenchor Peesten/Azendorf (Leitung: Harald Neumann), die Kase ndorfer Kirchenband Cross Tunes (Sabrina Hargens) und der Männerchor Willmersreuth (Vitus Karg) das Konzert.
"Wir versuchen immer, eine möglichst breite Palette an Gruppen zu uns zu holen", betonte die Vorsitzende der Edelweißer, Marianne Leykam.
Das ist gelungen. Der Posaunenchor brachte feierliche Klänge in die Marienkirche mit. Die Kirchenband erzeugte mit moderner, englischsprachiger Musik Gänsehaut-Feeling. Die Schwestern Katharina und Sabrina Hargens und auch Sänger Max Hacker sorgten für professionellen Klang. Auch die restlichen Interpreten lieferten eine überzeugende Leistung ab und begeisterten junge wie auch etwas ältere Zuhörer.
Der Männerchor Willmersreuth zeigte nach etwas holprigem Start eine das Herz berührende Darbietung. Kraftvoll und gleichzeitig feinfühlig sangen an die 20 Herren Lieder über Heimat, Glaube und Liebe.
Pfarrer Ulrich Jobst freute sich über die vielen Besucher. Er hätte nichts dagegen, sagte er, wenn so viele Menschen auch am kommenden Sonntag in den Gottesdienst komen würden.
Die Sänger und Musiker zeigten an diesem Abend eine breite Palette ihres Könnens. Die Edelweißer unter der Leitung von Frank Macht sangen Stücke von "Tochter Zions" bis hin zu "Das verlorene Paradies", bei dem der Chor von Katharina Hübner an der Querflöte und Max Hacker an der Gitarre begleitet wurde.

Auch Hits in englischer Sprache

/> Die Kirchenband brachte Hits wie "In the Ghetto" und "All for Love" von Bryan Adams. Die Willmersreuther überzeugten wiederum mit deutschsprachigen Titeln wie "Handwerkers Abendgebet" und "Herr Gott, wir loben Dich".
Dass auch mehrere Weihnachtslieder dabei waren, mag den einen oder anderen verwirrt haben. Pfarrer Jobst betonte jedoch, es sei schließlich immer noch Weihnachtszeit, das werde häufig vergessen.