Die Kronacher Mädchen wollen ihren Lieblingsplatz erlebbar machen. Die Treffen im Mädchen-Café versprechen, auch im neuen Jahr spannend zu bleiben. Das neue Aktionsjahr startet bereits am nächsten Mittwoch.
2016 hatten die Schülerinnen vom Mädchen-Café ihren Lieblingsplatz im Kronacher Stadtgebiet gefunden: Der freie Platz an der Kronach-Allee war von ihnen mit deutlicher Mehrheit gewählt worden. Hatten sich diese im vergangenen Jahr mit der Auswahl und Nutzung des Lieblingsplatzes beschäftigt, geht es heuer nun für sie darum, die derzeit ungenutzte Fläche erlebbar zu machen und - entsprechend der Zielgruppe - mit einfachen Mitteln zu gestalten.
Stadtrat muss zustimmen
Bereits bei einem Treffen im Dezember letzten Jahres im Café Kitsch machten sich die Schülerinnen Gedanken zur Gestaltung und zum Charakter des Platzes. So wünschten sich die Schülerinnen ein bis zwei kleinere Sportgeräte an dieser Stelle. Vorrangig soll der Platz mit einer kleineren Überdachung und Sitzgelegenheiten versehen und zum Entspannen, Lesen und Unterhalten genutzt werden. Um mit der Gestaltung beginnen zu können, ist zunächst die Genehmigung durch den Kronacher Stadtrat notwendig. Schülerinnen und Mitglieder des Arbeitskreises "Familienfreundliches Kronach" hoffen hier auf einen positiven Beschluss. Ein entsprechender Antrag wurde bereits gestellt und wird vermutlich in einer der nächsten Stadtratssitzungen behandelt werden. Am nächsten Mittwoch startet das Mädchen-Café in das neue Aktionsjahr. Dabei geht es darum, einen passenden Namen für den Lieblingsplatz am Kronach-Ufer zu finden. Dieser war früher als Lageplatz für Holzstämme genutzt worden, da sich einige Mühlen im Umfeld befanden. Auch über die Namensgebung war bereits Ende letzten Jahres intensiv diskutiert und auch schon eine Vorauswahl getroffen worden.
Anmeldung per E-Mail
Um das Projekt der Öffentlichkeit vorzustellen, soll es Ende April eine große Open-Air-Veranstaltung mit Musik, alkoholfreien Cocktails und natürlich vielen Informationen zu Ausgestaltungsmöglichkeiten geben. Alle Schülerinnen zwischen 12 und 16 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Das Mädchen-Café trifft sich am kommenden Mittwoch, 25. Januar, von 16 bis 18 Uhr im Café Kitsch. Um Anmeldung unter maedchen-cafe@web.de wird gebeten. Das Projekt "Mädchen-Café" wird aus Bundesmitteln "Demokratie leben" gefördert, bereitgestellt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.