In Deutschland entstehen derzeit immer mehr Kleinstphotovoltaikanlagen, sogenannte steckerfertige Erzeugungsanlagen. Diese können hierzulande bis zu e...
In Deutschland entstehen derzeit immer mehr Kleinstphotovoltaikanlagen, sogenannte steckerfertige Erzeugungsanlagen. Diese können hierzulande bis zu einer Bagatellgrenze von 600 Watt ohne komplexe Anmeldung selbst installiert werden. So kann man selbst die Autarkie, also die wirtschaftliche Unabhängigkeit, beim Bezug von Strom steigern. Außerdem eignen sich diese Anlagen nicht nur für Eigenheimbesitzer , auch Mieter können das attraktive Angebot nutzen, um an der Energiewende teilzunehmen. Beim Online-Vortrag am Mittwoch, 10. März, von 14 bis 15 Uhr in Kooperation mit "C.a.r.m.e.n." und der Verbraucherzentrale Bayern informieren Tabea Falter, Expertin für Photovoltaik und Stromspeicher und Daniel F. Eisel, Experte für Energiemanagement und Effizienz, über die technischen Grundlagen, den rechtlichen Rahmen sowie die Wirtschaftlichkeit und zeigen Beispiele. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Benötigt wird ein PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung . Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular unter www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen/pv-kleinstanlagen/. red