„Schöner kann man sich ein Konzert wohl nicht wünschen“, wirbt der Lionsclub Lichtenfels: „Ein herrliches, frühlingshaftes Programm, ein wunderschönes Ambiente im barocken Kaisersaal des Kloster Banz...
„Schöner kann man sich ein Konzert wohl nicht wünschen“, wirbt der Lionsclub Lichtenfels: „Ein herrliches, frühlingshaftes Programm, ein wunderschönes Ambiente im barocken Kaisersaal des Kloster Banz mit Meisterinterpreten aus den Reihen der Bamberger Symphoniker .“
Spielen wird das Bamberger Streichquartett mit Milos Petrovic, Andreas Lucke, Violinen, Branko Kabadaic, Viola und Karlheinz Busch, Violoncello; dazu präsentieren herausragende Solisten „Starke Stücke: Vivaldi und Mozart “.
Eröffnet wird das Konzert am 1. Mai mit der „Salzburger Sinfonie“ D-Dur KV 136 des 16-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart . Feuer und Dramatik in den Ecksätzen und eine seelenvolle Ruhe im langsamen Satz, machen dieses Jugendwerk zu einem Ereignis.
Vor der Pause brilliert Milos Petrovic, Preisträger internationaler Musikwettbewerbe, in den vier Violinkonzerten der „Le quattro Stagioni von Antonio Vivaldi . Hochgeschätzt und heiß geliebt von vielen Klassikfans gehören diese „Vier Jahreszeiten“ zu den Höhepunkten des italienischen Hochbarock. Hohe Virtuosität und sensible Klangsinnlichkeit sind hier vom Solisten gefragt.
Im zweiten Teil glänzt Günther Forstmaier, Solo-Klarinettist der Bamberger Symphoniker in Mozarts Klarinettenkonzert von 1789, einem Werk von melodischem Zauber.
„Ein Lächeln unter Tränen“
Diese Musik sei wie „Lächeln unter Tränen“ schrieb der Mozartforscher Hermann Albert und Richard Strauss empfand beim Klarinettenquintett von Mozart die „ganze Skala des Ausdrucks menschlichen Empfindens“. Lebensfreude, verbunden mit sanfter Trauer, macht dieses Quintett zu einem Kunstwerk vollendeter Schönheit.