Kürzlich feierten die Ortsbürger in ihrem idyllisch gelegenen Dorf die Kirchweih. Traditionell wechseln sich zwei Veranstalter als Organisatoren ab – in diesem Jahr sorgte bei dem dreitägigen Event...
Kürzlich feierten die Ortsbürger in ihrem idyllisch gelegenen Dorf die Kirchweih. Traditionell wechseln sich zwei Veranstalter als Organisatoren ab – in diesem Jahr sorgte bei dem dreitägigen Event die Musikvereinigung Ebensfeld (MVE) als Ausrichter wieder für Livemusik und Unterhaltung.
Nach einem entspannten und gut besuchten Kerwa-Auftakt am Samstagabend, war am darauffolgenden Kirchweihsonntag einiges geboten: Den Festgottesdienst zelebrierte in diesem Jahr mit Dieter Jung ein gebürtiger Ebensfelder auf Heimaturlaub in der direkt neben dem Festplatz gelegenen schmucken barocken Landkirche St. Laurentius.
Beim unmittelbar anschließenden Frühschoppen spielten die Musikanten der Kapelle „Bloos’ A-Moll“ der Musikvereinigung unter der Leitung von Reinhold Stärk mit einem abwechslungsreichen Programm auf.
Am Sonntagnachmittag durften sich die Besucher über eine große Torten- und Kuchenauswahl freuen; aufgrund des regnerischen Wetters blieben allerdings die vielen Radfahrer des vorbeiführenden Mainradwegs in diesem Jahr aus.
Umso voller war das kleine Festzelt dann dafür am gleichen Abend, als das Blasorchester der Musikvereinigung mit seiner Dirigentin Katrin Motschenbacher Blasmusik auf hohen Niveau versprach.
„Böhmischer Traum“
Dem Applaus und der Begeisterung der Besucher nach zu urteilen haben die Ebensfelder Musiker nach ihrem begeisternden Auftritt beim Staffelsteiner Brauereifest auch in Oberbrunn Blasmusik in den verschiedensten Facetten präsentiert. Nach Hits der 1970er und 1980er Jahre, einem ganzen Reigen böhmischer Blasmusik und Stücken von Ernst Mosch durfte zum Schluss der „Böhmische Traum“ nicht fehlen.