Nachwuchs bildet sich heran

1 Min
Die erfolgreichen Jugendlichen beim Wissenstest bei der Feuerwehr Weismain mit ihren Ausbildern.
Die erfolgreichen Jugendlichen beim Wissenstest bei der Feuerwehr Weismain mit ihren Ausbildern.
Roland Dietz

Es ist immer wieder beachtlich, was bei der Stützpunktfeuerwehr für das Gewinnen und dann das Ausbilden von jungen Feuerwehrleuten getan wird. Da gibt es die Teilnahme am Sommerjugendferienprogramm,...

Es ist immer wieder beachtlich, was bei der Stützpunktfeuerwehr für das Gewinnen und dann das Ausbilden von jungen Feuerwehrleuten getan wird. Da gibt es die Teilnahme am Sommerjugendferienprogramm, gemeinsame Freizeit- und Feriengestaltung, interne Schulungseinheiten und eine Vielzahl von Übungen über das ganze Jahr verteilt, was dann Jugendleistungsprüfungen oder das Mitmachen beim Jugendleistungsmarsch zur Folge hat.

Und dann eben gibt es die Teilnahme am Wissenstest der Bayerischen Jugendfeuerwehren , der von der Staatsregierung unterstützt wird. Die Vermittlung des feuerwehrtechnischen Wissens bildet hierbei einen der Arbeitsansätze in der Jugendfeuerwehr . Das Ziel dieser Arbeit ist, das Interesse und die Freude der Feuerwehranwärter am Dienst in der Feuerwehr zu fördern, um dadurch eine dauerhafte Bindung zur Feuerwehr zu erreichen. Themen für 31 junge Feuerwehrdamen- und -männer aus den Feuerwehren Weismain , Modschiedel, Geutenreuth und Seubersdorf waren in diesem Jahr Unfallverhütung, persönliche Schutzausrüstung und Dienstbekleidung. Mit den Wissenstests der staatlichen Feuerwehrschulen soll Grundwissen über die Organisation und Abhandlung in den Wehren für die Anwärter erreicht werden.

Kreisbrandinspektor Thilo Kraus gratulierte den jungen Feuerwehrleuten zur bestandenen Prüfung. Der Jugend- Wissenstest sei bei der Wehr in Weismain schon ein Pflichttermin geworden und es sei immer wieder beeindruckend, wie die Jugendbeauftragten um Roland Dauer hier junge Menschen für das Löschwesen begeistern. Auch der zuständige Kreisbrandmeister Matthias Müller zeigte sich sehr angetan über das Geleistete. Der federführende Stadtkommandant, Christian Kunstmann, sagte den Jugendlichen, dass sie eine große Herausforderung im Dienst für den Nächsten begonnen haben.

Das komplette mehrteilige Ausbildungsmodul haben in diesem Jahr Julian Fischer und Emanuel Kappl erreicht. Ferner ergab die Auswertung, dass Lena Fischer, Markus Dauer, Eva Fischer, Jonas Dauer, Marie Herold und Janis Tungl alle Fragen richtig beantwortet und damit die volle Punktzahl erreicht haben. Roland Dietz