Max Martin führt den Verein

1 Min
Einen Wechsel in der Vorstandschaft gab es bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins von Strössendorf; im Bild der neue Vorsitzende Max Martin (im Vordergrund Bildmitte) und die weiteren Vorstandsmitglieder sowie Altenkunstadts...
Einen Wechsel in der Vorstandschaft gab es bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins von Strössendorf; im Bild der neue Vorsitzende Max Martin (im Vordergrund Bildmitte) und ...
Einen Wechsel in der Vorstandschaft gab es bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins von Strössendorf; im Bild der neue Vorsitzende Max Martin (im Vordergrund Bildmitte) und die weiteren Vorstandsmitglieder sowie Altenkunstadts...
Dieter Radziej

Im Zeichen der Wahlen stand die Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins. Max Martin wurde dabei zum neuen Vorsitzenden gewählt. Mit einem Willkommensgruß eröffnete Ronald Herold die...

Im Zeichen der Wahlen stand die Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins . Max Martin wurde dabei zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Mit einem Willkommensgruß eröffnete Ronald Herold die Versammlung. Er wies darauf hin, dass der amtierende Vorsitzende , Jürgen Ros, erklärt hatte, dass er aus persönlichen Gründen sein Amt nicht mehr ausüben könne. Die Generalversammlung sei eine gute Gelegenheit, um dem scheidenden Vorsitzenden Jürgen Ros für seine rund sechsjährige Tätigkeit zu danken. Er bescheinigte Ros eine super Vereinsführung.

Im Jahresbericht ging Herold auf herausragende Ereignisse ein. Aufgrund der Erhöhung des Verbandsbeitrages wurde beschlossen, den Vereinsbeitrag ebenfalls anzupassen, der künftig jährlich neun Euro betragen wird – für Kinder und Jugendliche 4,50 Euro.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Max Martin , stellvertretender Vorsitzender Ronald Herold, Schriftführer Christoph Domes, Schatzmeisterin Nadine Stoll, Jugendleiterinnen Anja Gromm und Nadine Stoll, Vereinsausschussmitglieder Joachim Mittelstädt, Harry Reichstein, Stefanie Herold, Anja Gromm, Barbara Lang, Tina Heinisch und Torun Gökhan, Kassenprüfer Marcus Sachs und Olga Will.

Bürgermeister Robert Hümmer (CSU) überbrachte die Grüße der Gemeinde Altenkunstadt und bestätigte den Vorstandsmitgliedern, dass sie gute Berichte vorgelegt haben. Sie verdeutlichen auch, dass es den Gartenfreunden in Strössendorf sicherlich nicht an Arbeit und Betätigungsmöglichkeiten gemangelt habe. Besonders erfreulich sei bei alledem die Jugendgruppe gewesen, so dass alle Verantwortlichen im Verein keine Zukunftssorgen haben müssen.

Bei der allgemeinen Aussprache wurde eine Belebung der Töpferkurse, am Mittwoch in der Schule von Strössendorf , und die Anschaffung neuer Vereins-T-Shirts angeregt. Auch die ersten Termine für das Vereinsjahr 2024 konnten bekanntgegeben werden. Demnach gibt es am 1. Mai ein gemeinsames Brunnenfest mit der Feuerwehr, am 20. Juli findet ein kleines Straßenfest statt und am 17. August beteiligt sich der Verein an der Kirchweih. Der Vereinsausflug ist am 21. September geplant. Dieter Radziej