Der November und seine Gedenktage: Erster Bürgermeister Friedlein-Zech gab in der Marktgemeinderatssitzung am Montagabend in der TSV-Turnhalle bekannt, dass die Veranstaltung zum Volkstrauertag für Samstag, 13. November, geplant ist. Beginn ist um 16.30 Uhr am Ehrendenkmal. Fahnenabordnungen sind ausdrücklich erwünscht.

Ansonsten standen nur Themen aus dem Bauausschuss zur Beratung an. In Horb tut sich was. Es liegt ein Bauantrag für die Erweiterung des bestehenden Garagenhofes auf den Grundstücken Flurnummern 244/2 und 243 der Gemarkung Zettlitz in Horb am Main vor. 29 weitere Garagen sollen errichtet werden. Die Grundstücke befinden sich innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Horb am Main in einem Gebiet ohne Bebauungsplan . Die geplante Maßnahme füge sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung , der Bauweise und der Grundstücksfläche , die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung ein. Die Eigentümer der Nachbargrundstücke haben dem Vorhaben durch Unterschrift auf den Plänen zugestimmt.

Diskutiert wurde über die Anzahl der Garagen. Erwin Grünbeck ( CSU ) warf ein, dass weitere 29 Garagen schon sehr viel für Horb seien. Der Bür-germeister meinte, dass wohl die meisten für den Geschäftsbetrieb gedacht seien. Gemeinderat Stefan Leikheim ( CSU ) sagte, das auch etliche Garagen vermietet werden würden. Heinz Fischer (UBMz) erwiderte, dass der Bedarf gerade auch bei Oldtimer-Besitzern vorhanden wäre. Es gäbe genug Leute, die Garagen suchen würden. So wurde das gemeindliche Einvernehmen zur Erweiterung des bestehenden Garagenhofes um weitere 29 Garagen schließlich bei einer Gegenstimme erteilt. Die Kosten der Erschließung habe der Antragsteller zu tragen.