Über eine großzügige Spende der Rats-Apotheke in Höhe von 1000 Euro freut sich die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus Lichtenfels. Hartm...
                           
          
           
   
           Über eine großzügige Spende der Rats-Apotheke in Höhe von 1000 Euro freut sich die  Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft  ( DLRG ) aus  Lichtenfels . Hartmut Pensel, Inhaber der Rats-Apotheke, übergab den symbolischen Spenden-Scheck an Vorsitzenden Hans Fritzmann. Dieser nahm den Betrag dankend entgegen. Die Spende wird für die Finanzierung der dringend benötigten Ausrüstung für Einsatzkräfte des DLRG-Ortsverbandes verwendet.
       
Seit dem Jahr 2018 werden Plastiktüten in der Apotheke gegen ein geringfügiges Entgelt abgegeben, das durch die Rats-Apotheke für  gemeinnützige  Zwecke gesammelt wurde. Dieser Betrag wurde nun aufgerundet und an die  ehrenamtliche  Wasserrettungsorganisation übergeben.
 Fehlende Einnahmen
 
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen auch vor  gemeinnützigen   Hilfsorganisationen  keinen Halt. Bei stetig steigenden Unterhaltskosten für Fahrzeuge, Ausrüstung und Unterkunft machen sich die fehlenden Einnahmen aufgrund ausgefallener Schwimmkurse, Rettungsschwimmausbildungen und Veranstaltungsabsicherungen deutlich bemerkbar. Daher freut sich die Organisation besonders über die umfangreiche Unterstützung.
 Herzstück der Wasserrettung
 
Verwendung findet die Spende für die Beschaffung von Ausrüstung für die Strömungsretter der  DLRG   Lichtenfels . "Die sogenannten Strömungsretter sind mittlerweile das Herzstück der modernen Wasserrettung", verdeutlichte Bastian Bernhardt, Technischer Leiter der  DLRG   Lichtenfels . Sie sind für jede Art von Gewässern geschult und kommen aufgrund ihrer speziellen Ausrüstung als bevorzugtes Rettungsteam zum Einsatz. Strömungsretter übernehmen im Wasserrettungseinsatz zahlreiche Aufgaben wie die Personenrettung in stark strömenden Gewässern, Vermisstensuchen und Eisrettungseinsätze bis hin zur  Evakuierung  von Personen aus überschwemmten Gebieten.
Die Ausstattung mit Neoprenanzügen, Helmen, Klettergurten und weiterem Equipment erfordert einen hohen finanziellen Aufwand. Staatliche Zuschüsse fehlen in diesem Bereich bislang komplett, daher ist die  DLRG  umso dankbarer für die tatkräftige Unterstützung der Rats-Apotheke. red