Lichtenfels ist der Vorzeige-Landkreis

1 Min

Im Landkreis Lichtenfels wurden im August 1477 arbeitslose Personen gezählt. Dies sind 49 Menschen oder 3,4 Prozent mehr als im Juli. Gegenüber dem Vorjahre...

Im Landkreis Lichtenfels wurden im August 1477 arbeitslose Personen gezählt. Dies sind 49 Menschen oder 3,4 Prozent mehr als im Juli.
Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Zahl der Arbeitslosen um 213 oder 12,6 Prozent ab. Das ist mit Abstand der größte Rückgang unter allen Kreisen und Städten im gesamten Agenturbezirk. Ihre Beschäftigung verloren 157 Personen, 27 oder 14,7 Prozent weniger als im August 2015. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent (Vorjahr 4,4 Prozent).
Vor allem junge Menschen meldeten sich verstärkt nach Ausbildungsende arbeitslos, da nicht immer ein nahtloser Übergang in eine Beschäftigung aufgrund der Ferienzeit möglich war. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren erhöhte sich daher im letzten Mo-nat um 26 oder 16 Prozent auf 189.
Beim Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit gingen aus dem Landkreis Lichtenfels 288 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote ein. Dies sind 57 (+24,7 Prozent) mehr als im Vorjahr. Aktuell haben die Vermittler 668 Arbeitsplatzperspektiven im Bestand. Der Zuwachs im Vergleich zum August 2015 beträgt 87 (+15,0 Prozent).
Brigitte Glos, Leiterin der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, sieht positive Impulse für die kommenden Herbstmonate: "Durch den hohen Bedarf an Fachkräften werden diese jungen Menschen nach den Sommerferien kurzfristig eine Anschlussbeschäftigung finden." red