Die 39. IVV-Wanderung des SV Tambach war die letzte, auf der die Wanderer alleine auf die beiden Strecken geschickt wurden. Künftig soll es am Silvestertag nur noch geführte Wanderungen geben.
Da kam schon etwas Wehmut auf bei den vielen Wanderfreunden aus Oberfranken und benachbarten Bundesländern, als Ingo Teubert, der Vorsitzende des SV Tambach, verkündete, dass es die Silvesterwanderung in der hergebrachten Form nicht mehr geben wird. 39 mal hatte der SV Tambach eine IVV-Wanderung ausgerichtet, zwei Strecken ausgeschildert und während der Wanderzeit und danach in der Schulturnhalle die Teilnehmer verpflegt.
Künftig soll die Silvesterwanderung als geführte Wanderung erfolgen, kündigte Teubert bei der Siegerehrung an. Der Grund hierfür ist die sinkende Zahl der Wanderer in der Abteilung: Es sind noch rund zehn Aktive. Ein weiterer Grund sei der akute Personalmangel. Gerade an Silvester sei es sehr schwer Helfer zu bekommen, betonte Teubert. Denn rund 50 Personen sind dabei im Einsatz, darunter viele seit 5 Uhr morgens. Ohne die Fußballabteilung und die vielen Freiwilligen, die nicht dem Verein angehören, könnte man den Wandertag nicht durchführen, wie der Vorsitzende feststellte. Auch der wirtschaftliche Aspekt sei ein Grund dafür, die Wanderung nicht mehr durchzuführen. Künftig will man an Silvester geführte Wanderungen ab Sportheim anbieten. Dort habe man wieder andere Möglichkeiten im Bezug auf die Streckenauswahl.
Doch für viele Wanderfreunde war die traditionelle Silvesterwanderung in der jetzigen Form ein schöner Abschluss am Jahresende. In der ganzen Turnhalle waren an jedem Tisch Neujahrswünsche von Wanderer zu Wanderer zuhören. Viele bedauerten, dass es die letzte Wanderveranstaltung in dieser Form gewesen sein soll und äußerten die Hoffnung, dass es weiterhin eine solche IVV-Wanderung geben wird.
Begeistert waren die Wanderer von den beiden Strecken - sechs und elf Kilometer - auf überwiegend befestigten Wegen. Beide Routen führten durch Weitramsdorf zum Greinberg durch den Wald. Kurz vor Altenhof zweigte die große Strecke im Wald ab und führte dann nach Tambach zum Sportheim des Vereins. Die kleine Strecke führte entlang der Straße wieder zum Start und Ziel nach Weitramsdorf zur Schulturnhalle.
Die Siegerehrung führte Vorsitzender Ingo Teubert zusammen mit dem Schirmherrn Werner Hanke und dem stellvertretenden Landrat Christian Gunsenheimer durch. Die meisten Teilnehmer hatten die Wanderfreude aus Grub am Forst gemeldet. Dahinter lagen auf den zweiten Platz die Wanderfreunde Gräfinau-Angstedt, den dritten Platz belegten die Wanderfreunde Küps, gefolgt von Wanderfreunden Bindlach, TSV Weißenbrunn und Augenrod. Zur Siegerehrung kamen viele Persönlichkeiten aus der Politik, aber auch vom Bezirksverband des Deutschen Volkssportverbandes wie die Bezirksvorsitzende Betty Berdami. mst