Lepcke in Bydgoszcz

1 Min
Ferdinand Lepckes "Sintflut-Brunnen", wie er im Coburger Rosengarten zu sehen ist. Foto: Archiv/Jochen Berger
Ferdinand Lepckes "Sintflut-Brunnen", wie er im Coburger Rosengarten zu sehen ist. Foto: Archiv/Jochen Berger

Coburg — Den Bildhauer Ferdinand Lepcke (1866-1909), in Coburg geboren und mit seinen Werken an vielen Stellen in der Stadt präsent, trotzdem lange Zeit kaum im kulturellen Bewusst...

Coburg — Den Bildhauer Ferdinand Lepcke (1866-1909), in Coburg geboren und mit seinen Werken an vielen Stellen in der Stadt präsent, trotzdem lange Zeit kaum im kulturellen Bewusstsein, rückte eine große Schau der Kunstsammlungen auf der Veste vor zwei Jahren ins Bewusstsein. Jetzt geht die Ausstellungs-Geschichte weiter - an einem weiteren Wirkungsort Lepckes, in der polnischen Stadt Bydgoszcz (Bromberg). Die aktuelle Schau im Bezirksmuseum Leon Wyczółkowski ist überwiegend mit Leihgaben aus den Coburger Kunstsammlungen und den Städtischen Sammlungen bestückt.
Ferdinand Lepckes "Sintflutbrunnen" wurde 1904 für die damals preußische Provinzstadt Bromberg geschaffen. Eine zweite, etwas veränderte Version wurde 1909 in Coburg aufgestellt. Der Bromberger Brunnen war im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen worden und konnte in diesem Sommer durch die Initiative einer breiten, von der Bevölkerung der 350 000 Einwohner zählenden Stadt Bydgoszcz getragenen Bewegung wieder aufgestellt werden, in einer Nachbildung in originalgroßem Bronzeguss. Aus diesem Anlass wird jetzt im Kunstmu seum der Stadt die Ausstellung gezeigt. ct