Ein gelungener Start in die Sommerferien. Von einer äußerst interessanten Exkursion zum Start in die Sommerferien zeigten sich die Mitglieder des Bayerische...
Ein gelungener Start in die Sommerferien. Von einer äußerst interessanten Exkursion zum Start in die Sommerferien zeigten sich die Mitglieder des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes Kreisverband Kronach beeindruckt.
Der Familientag galt dem Erkunden der Eisenbahngeschichte im Landkreis Kronach. Mit einer Fahrt der historischen Rodachtalbahn ließ man die Geschichte wieder aufleben und manch ältere Lehrerin und Lehrer konnte sich gut erinnern, als sie in ihren Kindertagen mit dem "Schienenbus" gefahren sind, um nach Nordhalben zu gelangen. Bis 1976 gehörte die Verbindung zu den regulären Strecken der Deutschen Bahn, die Kronach mit dem östlichen Landkreis verband.
Heute fährt die Bahn durch das wildromantische Rodachtal und die Fahrgäste erhalten allerlei Informationen zur Restaurierung der Strecke.
Ein besonderer Höhepunkt war die Besichtigung des renovierten Bahnhofs Dürrenwaid, in dem sich mittlerweile eine interessante Ausstellung über den Bahnbetrieb und die Restaurierung befindet. Hier befand sich bis in die 1960er Jahre ein Hauptumschlagplatz für Güter, die in der Region gefertigt wurden. Es fuhr, liebevoll genannt das "Moggela", eine alte Dampflok.
Bei strahlend schönem Wetter folgten zahlreiche Familien der Einladung des ersten Vorsitzenden Jens Schmidt. Um die jüngere Geschichte der Eisenbahn im Landkreis Kronach noch einmal hautnah erleben zu können, hat der BLLV-Kreisverband Kronach die historische Rodachtalbahn (
www.rodachtalbahn.de) gechartert. Sie fährt mittlerweile auf der privaten Strecke der Eisenbahnfreunde Rodachtal von Nordhalben nach Steinwiesen und zurück. Anschließend besuchte die Gruppe die Talsperre Mauthaus, wo die kleinsten Teilnehmer viel über den Wasserkreislauf und die Verwendung des Wassers im Haushalt lernen konnten.
eh