Landrat dankt engagierten Männern

2 Min
Eine Verabschiedung und zwei Ehrungen standen bei einer Personalfeier im Landratsamt Kulmbach im Mittelpunkt. Von links: Ulrich Wagner, Andreas Koller, Udo Kastner, Walter Erhardt und Landrat Klaus Peter Söllner. Foto: Werner Reißaus
Eine Verabschiedung und zwei Ehrungen standen bei einer Personalfeier im Landratsamt Kulmbach im Mittelpunkt. Von links: Ulrich Wagner, Andreas Koller, Udo Kastner, Walter Erhardt und Landrat Klaus Peter Söllner. Foto: Werner Reißaus

Es hat Tradition, dass wenige Tage vor Weihnachten Landrat Klaus Peter Söllner (FW) verdiente Mitarbeiter im Landratsamt für ihre langjährige Tätigkeit ehrt beziehungsweise in den Ruhestand verabschie...

Es hat Tradition, dass wenige Tage vor Weihnachten Landrat Klaus Peter Söllner (FW) verdiente Mitarbeiter im Landratsamt für ihre langjährige Tätigkeit ehrt beziehungsweise in den Ruhestand verabschiedet sowie Beförderungen und Höhergruppierungen vornimmt.

Diesmal waren es Andreas Koller und Personalratsvorsitzender Udo Kastner, die eine Urkunde für ihr 25- beziehungsweise 40-jähriges Dienstjubiläum entgegennehmen konnten. In den Ruhestand wurde mit Studienrat Walter Erhardt der stellvertretende Leiter des Medienzentrums am Landratsamt verabschiedet.

Wie Landrat Söllner feststellte, sind Medienzentrenleiter in Bayern in der Regel Ehrenamtliche, die sich neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Lehrer als fachliche Experten für Medien und Medienpädagogik um die Bereitstellung moderner, zeitgemäßer Unterrichtsmedien für die Schulen ihres Einzugsgebietes kümmern. Söllner: "Herr Erhardt trat auf Veranlassung des früheren Leiters des Staatlichen Schulamtes, Karl Pöhlmann, der leider vor wenigen Monaten verstorben ist, im Februar 2002 das Ehrenamt des Leiters der Kreisbildstelle Kulmbach als Nachfolger des verdienten und langjährigen Medienzentrum-Leiters Günter Eisentraut an." Schon kurze Zeit später habe die Kreisbildstelle 2003 ihren heutigen Namen "Medienzentrum des Landkreises Kulmbach bekommen.

Erhardt sei " ein Mann mit guten Ideen und ein Mann der Tat." Als es 2006 galt, die Landkreisschulen flächendeckend mit DVD-Playern auszustatten, habe dieser in kurzer Zeit mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse dafür gesorgt, dass in allen Schulen das Zeitalter digitaler Medien beginnen konnte. Erhardt sei für das Medienzentrum ein absoluter Glücksfall gewesen. Er sei ein Pionier im Bereich digitaler Fotografie und Bildbearbeitung gewesen.

Dickes Lob für Veterinärdirektor

Veterinärdirektor Andreas Koller konnte im Oktober sein 25-jähriges Dienstjubiläum begehen. Landrat Söllner stellte fest, dass sich dieser als Amtstierarzt im Staatlichen Veterinäramt und seit 2007 als dessen Leiter fachlich und persönlich höchsten Respekt erworben hat: "Dr. Koller hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt und weiß, wovon er spricht, wenn er heute mit Kollegen aus der Praxis, mit Landwirten, mit Metzgern und Tierhaltern aller Couleur zu tun hat. Fachlich immer sattelfest und mit einem hohen Anspruch an Klarheit und Fairness tritt er Kollegen im Haus, aber auch übergeordneten Behörden in gleicher Manier gegenüber." Auch im Umgang mit den Medien agiere er geschickt und umsichtig, auch in heiklen Missionen sei er taktvoll, diplomatisch und effizient.

"Ein Aushängeschild"

Udo Kastner bezeichnete Landrat Söllner als ein Paradebeispiel für die Mitarbeiter, die das Landratsamt auszeichnen. Kastner gehört seit 24 Jahren dem Personalrat an. Seit zwölf Jahren ist er Vorsitzender. Er ist seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst am Landratsamt Kulmbach. Landrat Söllner: "Durch seine positive, freundliche Haltung ist Udo Kastner ein Aushängeschild und wichtiger Imageträger für das Landratsamt.

Als langjähriger Personalrat ist er Interessenvertreter und Sprachrohr der Mitarbeiter. Die herausragende Eigenschaft von Udo Kastner ist die Unaufgeregtheit, mit der er seine Aufgaben erfüllt." Zusammen mit seiner stets vorhandenen Empathie und dem Bestreben nach einer sachgerechten Lösung gelinge es ihm, "dass ratsuchende Bürger unser Landratsamt zufrieden verlassen". Die Herangehensweise habe sich auch bei konfliktbehafteten Gesprächen bewährt. Durch seine ruhige und besonnene Art gelinge es ihm, den Dialog zu einer sachlichen Diskussion zurückführen. Für den Personalrat sprach stellvertretender Vorsitzender Ulrich Wagner Worte des Dankes und Glückwünsche aus. Werner Reißaus