Kurz notiert

1 Min

Nachdenken über Gerechtigkeit "Was ist denn fair?". Direkt und unvermittelt trifft uns diese Frage der Frauen von den Philippinen. Sie lädt ein zum Weltgebe...

Nachdenken über
Gerechtigkeit

"Was ist denn fair?". Direkt und unvermittelt trifft uns diese Frage der Frauen von den Philippinen. Sie lädt ein zum Weltgebetstag 2017 - und zum Nachdenken über Gerechtigkeit. Seit mehr als 70 Jahren wandern in den Weltgebetstaggottesdiensten Gebete, Lieder und Texte um den ganzen Globus. In diesem Jahr dreht sich in über 100 Ländern der Erde alles um den Inselstaat in Südostasien. Philippinische Christinnen ermutigen zum Einsatz für eine gerechte Welt. Ein Zeichen dafür sind die Kollekten der Gottesdienste in Deutschland, die Frauen- und Mädchenprojekte weltweit unterstützen. Die Gemeinden Katharina von Bora, St. Markus, St. Matthäus, St. Marien und HeiligKreuz laden zum Weltgebetstaggottesdienst am heutigen Freitag, 3. März, um 19 Uhr in die Heilig-Kreuz-Kirche ein. Ab 18.30 können kann man sich über Land und Leute der Philippinen in einer kleinen Ausstellung in der Kirche informieren. Nach dem Gottesdienst sind die Besucher in den Gemeindesaal zu landestypischen Speisen der Philippinen eingeladen. red
Fitness für Kopf und Körper - 65plus

Körperlich und geistig fit bleiben - dabei hilft Senioren ein Kurs der Volkshochschule ab Donnerstag, 9. März. Beginn ist um 9.45 Uhr im VHS-Haus 2. Anmeldung unter Telefon 09561/88250 erbeten. red
Spendenaktion für
die Ostukraine

In der Ostukraine herrscht immer noch Krieg und die Menschen leiden sehr darunter. Die orthodoxe Kirche (Leopoldstraße 15) ruft deshalb zur Spendenaktion auf. In der Karwoche fährt der Priester in Richtung Mariupol und verteilt die Hilfsgüter. Benötigt werden Hygiene- und Pflegeprodukte, haltbare Lebensmittel, wie Reis, Zucker, Nudeln, Öl und Konserven, auch Schokolade und Süßigkeiten. Eine besondere Zugabe wären Gemüsesamen, wie Gurken-, Tomaten-Kürbis- oder Erbsensamen. Die Spenden können zwischen 9 und 18 Uhr an der Kirche abgegeben werden. Bei weiteren Fragen: Telefon 09561/236747. red
Musikcafé im
Awo-Treff

Werner Dietz spielt am Samstag, 11. März , bekannte Schlager und Evergreens im Treff am Bürglaßschlösschen. Alle, die gerne tanzen oder einfach in gemütlicher Runde bekannten Melodien lauschen wollen, sind willkommen. Beginn ist um 14 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 09561/94415. Der Eintritt ist frei und alle Gäste werden mit Getränken und Speisen bewirtet. red
Französisch sprechen üben

Im Awo-Mehrgenerationenhaus übt Denise Glotzbach am Montag, 6. März, mit Interessierten Französisch. Geringe Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Die Veranstaltung findet normalerweise wöchentlich statt. Im März nur am 6. und 13., begonnen wird immer um 11 Uhr. Am Montag, 3. April, geht es dann weiter. red