Am Wochenende wird das Jubiläum der Brandschützer in einem 1500-Mann-Zelt gebührend gefeiert.
Große Ereignisse werfen in Kunreuth ihre Schatten voraus. Die Feuerwehr feiert vom 17. bis 20. Mai ihr 150. Jubiläum und zählt damit zu den ältesten Feuerwehren in Bayern. Gleichzeitig richtet sie den Kreisfeuerwehrtag aus.
Als Schirmherrn haben die Kunreuther Landrat Hermann Ulm gewonnen. Es ist für ihn ein Heimspiel. Die Feuerwehr hat, wie Vorsitzender Hans-Jürgen Held erzählt, bereits im Januar 2016 mit den Vorbereitungen begonnen.
Minutiöse Vorbereitung
Seitdem arbeitet ein Festausschuss aus etwa 20 Mitgliedern. Die übrigen Ortsvereine sind eingebunden, denn schließlich soll es ein Fest der ganzen Dorfgemeinschaft werden. Man traf sich zunächst alle zwei Monate, zuletzt intensiver alle zwei Wochen. Ein 1500-Mann-Zelt wartet auf dem Gelände neben dem Sportplatz auf die Gäste.
In der Festschrift befasst sich der Verein auch mit der Geschichte. Erstmals erscheint demnach der Begriff "Freiwillige Feuerwehr" 1847 in Karlsruhe, die erste in Bayern wird 1848 in Speyer erwähnt, das damals zum Königreich Bayern gehörte.
Unter den ersten fünf Wehren
Als Gründungsdatum der "Freiwilligen Feuerwehr Kunreuth" ist der 1. Oktober 1869 belegt, eine Zeit, zu der die Feuerwehrgründungen in Bayern rasant Fahrt aufnahmen. Kunreuth zählte zu den ersten fünf Prozent Bayerns, die diesen Brandschutz hatten. Johann Böhmländer war erster Vorsitzender, Andreas Friedrich Kommandant, sein Stellvertreter Johann Nützel und Kassier Johann Hetzner.