Kunick Ehrenmitglied beim Leseverein

1 Min
Der Sonnefelder Leseverein dankte Mitgliedern für langjährige Treue (von links): Claus Höcherich, Arndt Walther, Ursula Kaindl, Friedrich Übelhack, Michael Keilich, Willy Scherr, Horst Knauer, Gottfried Kunick und Günther Faber. Foto: Klaus Oelzner
Der Sonnefelder Leseverein dankte Mitgliedern für langjährige Treue (von links): Claus Höcherich, Arndt Walther, Ursula Kaindl, Friedrich Übelhack, Michael Keilich, Willy Scherr, Horst Knauer, Gottfried Kunick und Günther Faber.  Foto: Klaus Oelzner

Mit Gottfried Kunick ist die Zahl der Ehrenmitglieder im Leseverein auf 13 gestiegen. Im Rahmen der Hauptversammlung nahm er seine Ernennungsurkunde aus der...

Mit Gottfried Kunick ist die Zahl der Ehrenmitglieder im Leseverein auf 13 gestiegen. Im Rahmen der Hauptversammlung nahm er seine Ernennungsurkunde aus der Hand des einstimmig für weitere drei Jahre im Amt bestätigten Vorsitzenden Friedrich Übelhack entgegen.
Eine besondere Ehrung gab es für Willy Scherr. Dieser meldete sich vor 60 Jahren beim Verein an. Scherrs Einsatz während eines halben Jahrhunderts aktiver Vorstandsmitarbeit und der Gestaltung geselligen Lebens, lobte der Vorsitzende ausdrücklich.
Mit Bildern weckte der Vorsitzende Erinnerungen an das Winterprogramm mit wöchentlich wechselnden Referenten.
In seiner Statistik verwies Übelhack auf 1088 Zuhörer bei 25 Veranstaltungen. Nach sechs Sterbefällen und zwei Neuanmeldungen zählt die Gemeinschaft an der Schwelle zum 155. Vereinsjahr 143 Mitglieder.
Die Pflege kulturellen Erbes - das sich längst nicht mehr auf das ursprüngliche gemeinsame Lesen einer Tageszeitung beschränke - lobte Bürgermeister Michael Keilich (CSU). Er ging auf vom Gemeinderat gebilligte Umbauarbeiten für "in die Jahre gekommene Räume" und Sortimentsbereinigung der vom Leseverein mit betreuten "Volksbücherei" im Bürgerzentrum ein. Nicht zuletzt trägt die finanzielle Förderung im fünfstelligen Bereich durch den bayerischen Büchereiverband zur Entlastung der Gemeindekasse bei, erläuterte Keilich zufrieden. Spätestens im April soll die Einrichtung in zentraler Lage mit neu bestücktem Sortiment zugänglich sein. Dann stehen Bücher, Hörbücher, Spiele und elektronischen Medien samt einer extra gestalteten "Kuschelecke" für Kinder zu veränderten Öffnungszeiten zur Verfügung.


Der Beitrag reicht nicht mehr aus

"Von unseren Mitgliedsbeiträgen von sechs Euro pro Jahr könnten wir unsere Verpflichtungen nicht erfüllen" stellte Hauptkassier Uwe Thoenissen fest. Großzügige Mitgliederspenden bei Jubelgeburtstagen hievten seine Bilanz aber in den positiven Bereich. "Du hast deine Sache gut gemacht", lobte Kassenprüfer Claus Höcherich, bevor er auf die Anwesenheit von gleich fünf Bürgermeistern verwies: Michael Keilich, Claus Höcherich, Friedrich Übelhack verstärkt durch die Altbürgermeister Rainer Marr und Horst Knauer. Klaus Oelzner