Kultur & Genuss in der Bräuschänke

1 Min
Vorsitzender Hans Moos servierte ein Trebgaster Bauernbrot zum Probieren. Foto: Dieter Hübner
Vorsitzender Hans Moos servierte ein Trebgaster Bauernbrot zum Probieren. Foto: Dieter Hübner

Trebgast — Die Reihe "Kultur & Genuss", zu der die Kulturinitiative Trebgast in (un)regelmäßigen Abständen einlädt, will in diesem Jahr Trebgast mit seinen heimischen handwerkliche...

Trebgast — Die Reihe "Kultur & Genuss", zu der die Kulturinitiative Trebgast in (un)regelmäßigen Abständen einlädt, will in diesem Jahr Trebgast mit seinen heimischen handwerklichen Produkten besonders herausstellen. Natürlich spielt dabei der Genuss eine große Rolle.
"Wir wollen unser Handwerk, unser Brauchtum, wieder mehr in den Vordergrund stellen und zur Geltung kommen lassen", betonte Vorsitzender Hans Moos bei seiner Begrüßung in der "Bräuschänke".
"Wir können in Trebgast stolz sein, dass wir noch eine eigene Bäckerei, Brauerei, Metzgerei, ein gutes Gaststättengewerbe und Handwerk haben", sagte Moos. Kunst und Genuss: Dazu gehörten für ihn auch die Produkte der örtlichen Töpferei Knapp, von deren Qualität sich die Besucher selbst überzeugen konnten. Töpfermeisterin Natascha Knapp stellte einige Exponate aus ihrer Werkstatt vor und erklärte den aufwendigen Herstellungsprozess.
Zum Genuss gehört aber auch ein ganz normales Bauernbrot. Das Brot der Bäckerei Sesselmann konnte - sowohl knusprig frisch gebacken, als auch einige Tage alt - an Ort und Stelle probiert werden. Und auch Braumeisterin Yvonne Wernlein offerierte "a Versucherla" ihres Zwick'l-Bocks. "Vollmundig, aber nicht mastig, angenehm moussierend statt kratziger Kohlensäureschärfe, mit wohlschmeckender Aromahopfen-Bittere, die keine papp-süße Malznote durchschimmern lässt. Schon jetzt genial lecker", beschrieb ein Kenner der Materie dieses Getränk.
Zwischendurch gab der frühere Vorsitzende der Kulturinitiative, Manfred Häusler, Kostproben aus seinem neuesten Buch "Ode an eine Fliege." Manni Schill mit seiner Konzertina, und sein Partner Rudi Kühnel (Geige) sorgten für die passende Hausmusik. Dieter Hübner