Für Wunsiedel nannte der Landtagsabgeordnete die größte grüne Wasserstoff-Erzeugungsanlage Deutschlands im Energiepark Wunsiedel, die vor kurzem in Betrieb gegangen ist, und das BLSV-Sportcamp in Bischofsgrün , das die Region auch für junge Menschen interessant mache. Kritisch setzte sich Schöffel mit den Plänen auseinander, die Höhenklinik Bischofsgrün zu schließen: „Es ist ein Skandal, dass die Deutsche Rentenversicherung im Rahmen ihrer Selbstverwaltung dieses Haus auf einem Areal von über 10 Hektar schließen und einen Neubau vornehmen will.“
Über Bezirkstagspräsidenten Henry Schramm , der als Direktkandidat für die Bezirkstagswahl nominiert wurde, sagte Schöffel: „Ich weiß nicht, dass jemals ein Bezirkstagspräsident so engagiert war, wie du es bist. Du hast beim Bezirk ein Rieseninvestitionsprogramm auf den Weg gebracht.“
Henry Schramm ging darauf ein, dass der Bezirk Oberfranken nach wie vor als „unbekanntes Wesen“ gelte. Dabei habe der Bezirk ein Haushaltsvolumen von 750 Millionen Euro . Diese Mittel werden, so Schramm, für Menschen eingesetzt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
In Bayreuth, Kutzenberg, Hochstadt und Rehau unterhalte der Bezirk Oberfranken Kliniken. „Allein 85 Millionen Euro werden in den nächsten Jahren investiert, um beispielsweise die Forensik auszuweiten. Und wir geben 45 Millionen Euro für den Neubau einer Kinder- und Jugendpsychiatrie aus.“
Rahmenbedingungen verbessern
Mit dem riesigen Investitionsprogramm der kommenden Jahre gehe es darum, die Rahmenbedingungen in den Einrichtungen zu verbessern. Er, Schramm, wolle, „dass die Menschen gesund werden und wir auch in Zukunft das notwendige Personal für die Betreuung bekommen“.
Der Bezirk sei außerdem für Kunst und Kultur in Oberfranken zuständig und unterhalte mit dem Haus Marteau eine internationale Begegnungsstätte.