Sie vermitteln eine unbezahlbare Sicherheit

1 Min
Sie wurden für ihre langjährige Tätigkeit als Schulweghelferin oder -helfer ausgezeichnet. Ganz rechts Polizeihauptkommissar Ralf Maisel
Sie wurden für ihre langjährige Tätigkeit als Schulweghelferin oder -helfer ausgezeichnet. Ganz rechts Polizeihauptkommissar Ralf Maisel
Werner Reißaus

Über 60 Schulweghelferinnen und Schulweghelfer leisteten im Schuljahr 2023/24 für den Bereich der Polizeiinspektion Stadtsteinach wieder wertvollen Dienst für die Schulkinder. Und jeweils am...

Über 60 Schulweghelferinnen und Schulweghelfer leisteten im Schuljahr 2023/24 für den Bereich der Polizeiinspektion Stadtsteinach wieder wertvollen Dienst für die Schulkinder . Und jeweils am Schulende lädt die jeweilige Polizeiinspektion zusammen mit der Kreisverkehrswacht Bayreuth-Kulmbach zu einer Veranstaltung ein, in der dieser wichtige Dienst nicht nur mit einem gemeinsamen Essen anerkannt wird. Zudem werden Schulweghelfer geehrt, die diesen ehrenamtlichen Dienst schon fünf Jahre und länger, oder wie der Trebgaster Herbert Drechsler bisher bereits 19 Jahre bei jedem Wind und Wetter verrichten.

Polizeihauptkommissar Ralf Maisel hieß alle Gäste willkommen. Aktuell gebe es 131 Schulweghelferinnen und Schulweghelfer im Zuständigkeitsbereich der Polizei Stadtsteinach. Maisel betonte, dass es noch nie einen Unfall an den überwachten Stellen gegeben habe. Geehrt wurden für 5 Jahre: Michael Bauer und Stefan Diersch (beide Trebgast), Michaela Stapf (Kupferberg), Sylvia Zuber (Neuenmarkt), David Rohde und Carina Rothe (beide Wirsberg), Miriam Keppel, Petra Bauer , Karin Sommerer und Andrea Raupach (alle Himmelkron ).

Für 10 Jahre wurde Bernd Pingel (Trebgast), für 15 Jahre Sandra Baierlein (Neuenmarkt) und für 19 Jahre Herbert Drechsler (Trebgast) geehrt.

Dann verabschiedete sich Manfred Amschler vom Landratsamt in den Ruhestand. Schulweghelfer seien seit mehr als 70 Jahren ein besonders wichtiges Element der Schulwegsicherheit in Bayern, sagte er: „Sie vermitteln eine Sicherheit, welche mit Geld nicht aufzuwiegen ist. In 70 Jahren ist in Bayern meines Wissens an keinem durch Schulweghelfer gesicherten Übergang ein schwerer Unfall passiert.“

Werner Reißaus