Rentenversicherung hat neuen Vorstand

1 Min
DRVPatrick Püttner

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Nordbayern hat eine neue Vorstandsspitze. Laut einer Pressemitteilung wird sie von Patrick Püttner zusammen mit Stephan Doll gebildet. Püttner folgt damit auf...

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Nordbayern hat eine neue Vorstandsspitze. Laut einer Pressemitteilung wird sie von Patrick Püttner zusammen mit Stephan Doll gebildet. Püttner folgt damit auf Michael Bischof, der kürzlich aus Altersgründen ausschied.

Patrick Püttner ist im Hauptamt Geschäftsführer der bayme vbm (bayerische Metall- und Elektro-Arbeitgeber, Geschäftsstelle Oberfranken) und der vbw (bayerische Wirtschaft, Bezirksgruppe Oberfranken). Wie auch bereits sein Vorgänger übernimmt er damit die Rolle des Arbeitgebervertreters des paritätisch besetzten Gremiums.

Der 52-jährige Jurist ist seit 2017 ehrenamtlich für den Rentenversicherungsträger aktiv, zuletzt als alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung.

„Das Ehrenamt bedeutet für mich Engagement für die Gesellschaft. Wir haben hier die Möglichkeit, im Sinne der Beitragszahler mitzubestimmen und unmittelbar Einfluss zu nehmen“, so Püttner.

Sein Dank gilt insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Nur dank der motivierten und gut ausgebildeten Belegschaft können wir in der Verwaltung, in den Außenstellen und in unseren hochqualifizierten Reha-Kliniken diesen Service bieten.“

Zusammen mit Stephan Doll, alternierender Vorstandsvorsitzender und Vertreter der Versichertenseite, bildet Patrick Püttner die neue Spitze des Vorstands der DRV Nordbayern, der aus je sechs Mitgliedern besteht.

Bei der DRV Nordbayern bilden Vertreterversammlung und Vorstand die Organe der Selbstverwaltung. Beide setzen sich aus der jeweils gleichen Anzahl von Vertretern der Arbeitgeber und der Versicherten zusammen. Alle sechs Jahre werden die Mitglieder der Selbstverwaltung bei der Sozialwahl neu gewählt; zuletzt im Jahr 2023.

Die Mitglieder der Selbstverwaltung beschließen den Haushalt des Versicherungsträgers, treffen wichtige Entscheidungen in den Bereichen Finanzen, Personal, Leistungen, Organisation und Rehabilitation. Außerdem bringt die Selbstverwaltung im Vorfeld gesetzlicher Neuregelungen die Sicht der Versicherten und Arbeitgeber in die Entscheidungsprozesse mit ein. red