Klaviermusik für Virtuosen

1 Min
Arnulf von Arnim spielt mit seinem Meisterkurs in der Bibliothek von Haus Marteau.
Arnulf von Arnim spielt mit seinem Meisterkurs in der Bibliothek von Haus Marteau.
Wolf-Dietrich Weissbach

Hochvirtuose Klaviermusik erklingt beim Preisträgerkonzert des Meisterkurses für Klavier am Mittwoch, 15. Januar, in Haus Marteau. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Beethoven, Chopin,...

Hochvirtuose Klaviermusik erklingt beim Preisträgerkonzert des Meisterkurses für Klavier am Mittwoch, 15. Januar, in Haus Marteau. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Beethoven , Chopin, Dutilleux, Liszt und Schubert. Dozent Prof. Arnulf von Arnim wird im Konzert die Künstler vorstellen und die gespielten Werke musikgeschichtlich einordnen.

Bezirkstagspräsident Henry Schramm betont in einer Pressemitteilung, dass das Publikum an diesem Abend ein Konzert auf höchstem Niveau erwartet: „Die vier internationalen Preisträger Hayoung Kim, Changhwan Choi, Nohyoung Kim und Kang Tae Kim stammen aus Südkorea und haben in zahlreichen Klavierwettbewerben Preise errungen, unter anderem beim Koreanischen Liszt-Wettbewerb, dem Viotti-Klavierwettbewerb oder dem Internationalen Klavierwettbewerb in Vigo.“

Hayoung Kim schloss sein Studium an der Seoul Arts High School mit dem Excellence Award ab und absolviert derzeit seinen Bachelor of Music bei Arnulf von Arnim. Er wird Beethovens Sonate D-Dur sowie Bachs Toccata c-Moll spielen.

Changhwan Choi, als Preisträger der Korea Chopin Competition, wird im Konzertsaal unter Tage Chopins Nocturne Des-Dur vortragen, gefolgt von Dutilleux' „Choral et variations“.

Die Pianistin Nohyoung Kim erwarb ihren Masterabschluss an der Hochschule für Musik , Theater und Medien Hannover und war Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung (LMN). Beim Preisträgerkonzert in Haus Marteau spielt sie unter anderem Franz Schuberts Sonate a-Moll.

Die beiden anspruchsvollen Liszt-Werke „Tarantella“ und „La Campanella“ wird Kang Tae Kim interpretieren. Der mehrfach preisgekrönte 27-Jährige studierte bislang in Südkorea und Berlin und ist nun Student bei Prof. von Arnim.

Konzertbeginn in der Internationalen Musikbegegnungsstätte in Lichtenberg ist um 18 Uhr, das Konzert dauert etwa 90 Minuten. Kartenreservierung ist möglich unter haus-marteau.de/konzerte-aktuelles/abschlusskonzerte/ und am Konzerttag ab 16 Uhr telefonisch unter 09288/6495. red