Innovativer Weihnachtszauber

1 Min
Im Zeichen des Instruments des Jahres und der Jugendarbeit spielen Emil (rechts) und Michael (links) Pöhlmann gemeinsam am Stanicher Adventszauber.
Im Zeichen des Instruments des Jahres und der Jugendarbeit spielen Emil (rechts) und Michael (links) Pöhlmann gemeinsam am Stanicher Adventszauber.
Musikverein Stadtsteinach

Konzerte   Der „Stanicher Adventszauber“ begeistert das Publikum in Stadtsteinach und Kulmbach. Vorsitzender Marcel Ott verdeutlichte, warum der Musikverein nicht nur ein Ort der Musik ist.

Mit einer Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern und modernen Interpretationen brachte der „Stanicher Adventszauber“ die Herzen der Zuschauer zum Strahlen. Der Musikverein Stadtsteinach unter der Leitung von Dirigent Florian Teig verstand es, das Publikum sowohl in Stadtsteinach am Freitag als auch in Kulmbach am Sonntag in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen.

Nachwuchs beeindruckte

Bereits mit den ersten Klängen wurde die besinnliche Atmosphäre spürbar, als die Musiker den Abend mit einem festlichen Auftakt eröffneten. Ein besonderes Highlight der Konzerte war der Auftritt des Stadtsteinacher Nachwuchses, der die ersten drei Stücke des Abends mit großem Engagement und musikalischen Talent mitgestaltete. Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten durch die sichtbare Freude , mit der sie spielten.

Marcel Ott, Vorsitzender des Musikvereins Stadtsteinach , ergriff während der Veranstaltung das Wort und erinnerte eindringlich an die Bedeutung und Wichtigkeit des Vereins für die Gemeinschaft. In seiner Rede betonte er: „Unser Verein ist nicht nur ein Ort für Musik, sondern auch für Zusammenhalt, Freundschaft und kulturelle Identität. Gerade in der heutigen Zeit sind solche Werte von unschätzbarem Wert.“

Staunende Zuhörer

Seine Worte wurden von den Anwesenden mit zustimmendem Applaus aufgenommen. Das musikalische Programm war so abwechslungsreich wie ansprechend. Klassiker wie „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und „Es wird scho glei dumpa“ erweckten nostalgische Erinnerungen, während moderne Interpretationen wie „By your side“, welches durch Andrea Schuberth als Sängerin in herausragender Weise dargeboten wurde, die Zuhörer zum Staunen brachte.

Harmonische Kombination

Diese harmonische Kombination aus Tradition und Innovation sorgte dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Mit viel Gefühl und musikalischem Feinsinn schufen die Musiker eine Atmosphäre, die von tiefer Besinnlichkeit bis hin zu mitreißender Freude reichte. Ein weiteres Solostück des Abends war dem Instrument des Jahres, der Tuba, gewidmet. „Für Theresa“ wurde durch Dominik Eichner an der Tuba dargeboten und hat dem Instrument des Jahres alle Ehre gemacht. Ein weiteres Highlight war der Marsch „Blasmusiklawine“, eine Marschkomposition aus der böhmischen Blasmusikrichtung eines befreundeten Komponisten aus dem Elsass – Thibault Keith.

Sichtlich bewegtes Publikum

Das Publikum war sichtlich bewegt und belohnte die Musiker mit lang anhaltendem Applaus, der sich zu stehenden Ovationen steigerte. Die Besucher verließen die Konzerte mit strahlenden Gesichtern und einem Gefühl tiefer Weihnachtsfreude. Die Konzerte des „Stanicher Adventszauber“ waren nicht nur ein gelungener Auftakt in die Weihnachtszeit, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis für die Kraft der Musik, Menschen zu verbinden und zu begeistern. red