Friedrich folgt Ecker

1 Min
Der neue Vorstand der Wasserwacht mit den Geehrten; unser Bild zeigt (von links) Hans Jürgen Sack, Philip Rieß, Elmar Feulner, Rene Klatt, Klaus Nüssel, Simon Friedrich, Antje Rödel, Stefan Hübner, Dieter Schwandner und Monika Müller.
Der neue Vorstand der Wasserwacht mit den Geehrten; unser Bild zeigt (von links) Hans Jürgen Sack, Philip Rieß, Elmar Feulner, Rene Klatt, Klaus Nüssel, Simon Friedrich, Antje Rödel, Stefan Hübner, Dieter Schwandner und Monika Müller.
Bruno Preißinger

Simon Friedrich ist Vorsitzender der Marktschorgaster Wasserwacht-Ortsgruppe. In der Hauptversammlung in der Gaststätte „Drei Kronen“ wurde er zum...

Simon Friedrich ist Vorsitzender der Marktschorgaster Wasserwacht-Ortsgruppe. In der Hauptversammlung in der Gaststätte „Drei Kronen“ wurde er zum Nachfolger von Thomas Ecker gewählt, der im Mai 2022 zurückgetreten war. Zweiter Vorsitzender ist Dieter Schwandner, Kassier Philip Rieß, Kassenprüferin Heike Herbach, Jugendleiterin Antje Rödel und technischer Leiter Rene Klatt.

Schwandner bezifferte die Mitgliederzahl auf 185. Er kündigte für das kommende Jahre eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge an.

Technischer Leiter Rene Klatt berichtete von 110 Erste- Hilfe-Leistungen und 1114 Wachstunden während der Badesaison 2022. In 182 Trainingsstunden habe man zudem das Retten von Menschen im Wasser geübt. Viel Wert habe man auf Ausbildungen und Lehrgänge gelegt.

Alle Hände voll zu tun hatten Jugendleiterin Antje Rödel und Klaus Nüssel, die 41 Kinder und Jugendliche betreuten. Laut Rödel ist vom 26. bis 29. Mai ein Zeltlager geplant.

Goldbergreferent Dieter Zeidler bedauerte, dass viele Kinder nicht schwimmen könne. Antje Rödel betonte, dass man sich nach den schwierigen Corona-Jahren dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellen werde.

Zweite Bürgermeisterin Monika Müller dankte der Wasserwacht für ihren ehrenamtlichen Dienst zur Sicherheit der Badegäste am Goldberg. Hans Jürgen Sack, stellvertretender Vorsitzender der Kreiswasserwacht, nannte die Marktschorgaster eine sehr agile Truppe.

Urkunden für langjährige Mitgliedschaft erhielten Hans Tischhöfer (zehn Jahre), Dieter Zeidler (30), Heike Herbach (40), Ralf Schrepfer (40) und Stefan Hübner (50). Über Urkunden für treue Dienste durften sich Nina Nüssel (zehn Jahre), Antje Rödel (25), Klaus Nüssel (50) und Gründungsmitglied Elmar Feulner (60) freuen. Prei.