Eine wundervolle Einstimmung

1 Min
Der gemischte Chor des Gesangvereins Himmelkron zeigte, dass er die Coronapause gut überstanden und sogar noch willkommenen Zuwachs bekommen hat.
Der gemischte Chor des Gesangvereins Himmelkron zeigte, dass er die Coronapause gut überstanden und sogar noch willkommenen Zuwachs bekommen hat.
Werner Reißaus

Nach fast drei Jahre Corona-Pause hatte sich der Gesangverein 1978 Himmelkron fest vorgenommen, wieder ein Weihnachtskonzert anzubieten. Die...

Nach fast drei Jahre Corona-Pause hatte sich der Gesangverein 1978 Himmelkron fest vorgenommen, wieder ein Weihnachtskonzert anzubieten. Die geschichts-trächtige Stiftskirche bildete dazu den passenden Rahmen, wenngleich die nicht gerade angenehmen Temperaturen, die in der Markgrafenkirche herrschten, doch den einen oder anderen Besucher abhielten. Die aber gekommen waren, erlebten einen wunderschönen Abend mit einem sehr abwechselnden Programm.

Alle Mitwirkenden sorgten dafür, dass das Weihnachtskonzert mit dem Titel „Klang der Weihnacht“ eine wundervolle Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest war. Gerade um den „Klang der Weihnacht“ ranken sich nach den Worten des Vorsitzenden Hans Matussek eine Vielzahl von Liedern, Melodien und Musikstücken. Und aus diesem Repertoire wurde ein Kontrast- und Klangerlebnis der besonderen Art geboten. Angefangen von einer Vielzahl bekannter und besinnlicher Liedauswahl des Gesangvereins Himmelkron unter der Leitung von Renate Palder, den mächtigen und stimmungsvollen Klängen des Posaunenchores „Klosterblech“ mit Anette Mytzka in der Leitung und auch als excellente Solistin am Flügelhorn, den sanften Klängen der Instrumentalgruppe mit Doris Luthner, Nicole Heydemann und Felix Brendel, der Orgelmusik von Klaus Schoberth bis hin zum Kinderchor aus Wasserknoden, der unter der Leitung von Carolin Scherm einmal mehr die Besucher mit seinen erfrischend vorgetragenen Liedern begeisterte. Unter den Besuchern war auch der Kulmbacher Kirchenmusiker Thomas Grünke: „Es war eine abwechslungsreiche Stunde, die mir sehr gefallen hat. Es war ein schönes Miteinander und eine gute Gemeinschaft.“ Aus dem Trebgaster Kirchenchor, den Thomas Grünke leitet, halfen drei Sängerinnen aus, um die krankheitsbedingten Ausfälle bei den Frauenstimmen zu kompensieren. Felix Brendel überzeugte auch im Chor.

Man spürt die gute Arbeit von Chorleiterin Renate Palder, die am Schluss beim „Andachtsjodler“ ins Kirchenschiff ging und die Besucher zum Mitsingen einlud. Rei.