Ehrung für Edmund Hohner

1 Min
Der Vorstand des Gesangvereins würdigte das langjährige Engagement von Edmund Hohner (Dritter von links). Weiter im Bild (von links) Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani, Vorsitzender Michael Rief, Schriftführerin Birgitt Schwieder, Kassiererin M...
Der Vorstand des Gesangvereins würdigte das langjährige Engagement von Edmund Hohner (Dritter von links) ...
Der Vorstand des Gesangvereins würdigte das langjährige Engagement von Edmund Hohner (Dritter von links). Weiter im Bild (von links) Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani, Vorsitzender Michael Rief, Schriftführerin Birgitt Schwieder, Kassiererin M...
Tobias Braunersreuther

Edmund Hohner ist nicht nur eine Stütze im Tenor, sondern auch ein Mann des Ehrenamtes. Nicht lange nach seinem Beitritt zum Gesangverein Ludwigschorgast übernahm er den Posten des Inventarverwalters...

Edmund Hohner ist nicht nur eine Stütze im Tenor, sondern auch ein Mann des Ehrenamtes. Nicht lange nach seinem Beitritt zum Gesangverein Ludwigschorgast übernahm er den Posten des Inventarverwalters und wurde in den Beirat gewählt. Seitdem sind 46 Jahre vergangen. Für ihn ein Grund, die Aufgaben bei der Hauptversammlung in jüngere Hände zu legen.

Vorsitzender Michael Rief würdigte den vorbildlichen Einsatz des Ehrenmitglieds. Die Nachfolge von Hohner tritt Christian Schmutzler an. Es war die einzige Personalie, die sich bei den Neuwahlen änderte. Michael Rief bleibt Vorsitzender, Marlene Groß seine Stellvertreterin, Michaela Popp Kassiererin und Birgitt Schwieder Schriftführerin. Den Beirat bilden Irene Daig, Elke Körner, Silvia Kraus, Christian Schmutzler, Alfred Schneider und Franziska Walter. Kassenprüfer sind Elke Körner und Friedrich Kunzelmann.

Auf ein aktives Vereinsjahr blickte der Vorsitzende zurück. Weil auch Geselligkeit zum Vereinsleben gehört, wies Rief in seiner Vorschau auf das Grillfest und den Ausflug hin. Wie der Chor das Kulturleben in Ludwigschorgast bereicherte, zeigte Schriftführerin Birgitt Schwieder auf. So hatte man unter anderem zu Pfingsten einen Liederabend veranstaltet, den Festgottesdienst zum Kirchenjubiläum umrahmt und die Christmette mitgestaltet. Außerdem berichtete sie von 35 Singstunden, immer dabei war Alfred Schneider.

Noch genügend Sänger

Der Verein zähle 101 Mitglieder, darunter 26 Aktive. Chorleiter Alexander Thern sprach das Problem der Gesangvereine an, genug Sängerinnen und Sänger zu finden. Seine Schlussfolgerung: „Die Vereine müssen ihr Repertoire dem Zeitgeschmack anpassen.“ Momentan sei in Ludwigschorgast „die Welt noch in Ordnung“. Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani (CSU) lobte den Zusammenhalt und die Aktivitäten. Tobias Braunersreuther