Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine „dickere Lohntüte“: Dachdecker im Landkreis Kulmbach bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine...
Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine „dickere Lohntüte“: Dachdecker im Landkreis Kulmbach bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine Inflationsausgleichsprämie von 950 Euro. „Wichtig ist: Jeder Dachdecker und jede Büroangestellte – alle bekommen diese Sonderzahlung“, sagt Uwe Behrendt von der Industriegewerkschaft Bau Oberfranken. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit profitieren davon im Landkreis Kulmbach rund 100 Beschäftigte.
In diesem Jahr steht, so die IG Bau, jedem Beschäftigten der erste Teil der Prämie zu – nämlich 475 Euro, und zwar ab sofort. „Deshalb jetzt zügig beim Chef auf der Matte stehen und das Geld einfordern“, so Behrendt: Wer bis Mitte August die Prämie nicht einfordere, könne leer ausgehen. Die zweite 475-Euro-Prämie werde spätestens mit dem Februar-Lohn im nächsten Jahr fällig. Auch Azubis profitierten: 166,25 Euro erhalten sie als Extra-Geld.
Wichtig sei, dass der Inflationsausgleich jeder Dachdeckerbetrieb im Landkreis Kulmbach zahlen müsse. Die IG Bau habe sich auf Bundesebene für einen generellen Anspruch aller Branchen-Beschäftigten starkgemacht und erreicht, dass für die Sonderzahlung die sogenannte Allgemeinverbindlichkeit gilt. „Damit müssen auch die Chefs, die sonst gern einen weiten Bogen um den fairen Tariflohn machen, die Inflationsausgleichsprämie zahlen“, erklärt Behrendt. red